360° Panoramen mit Autodesk InfraWorks leicht gemacht

Mit Autodesk InfraWorks lassen sich auch schwierige planerische Sachverhältnisse verständlich darstellen und präsentieren. Hierzu stehen vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten, wie Einzelbilder oder Videoanimationen zur Verfügung. Leider gibt es keine Funktion (mehr), die die Möglichkeit bietet das Modell direkt als 360° Panorama auszugeben. Was nicht bedeutet, dass es gar nicht geht 😉Mit ein paar Tricks und Kniffen und zwei zusätzlichen OpenSource-Werkzeugen, lassen sich derartige Panoramen doch einfach und komfortabel erzeugen. Und so wird es gemacht:

Ausgabe der Ansicht am gewünschten Standort als Video

Starten Sie den Drehbucheditor indem Sie in der Multifunktionsleiste Präsentieren die Funktion Drehbucherstellung aufrufen.


Bewegen Sie sich im InfraWorks-Modell auf den gewünschten Standort und fügen Sie eine Rundblickanimation hinzu. Klicken Sie ggf. (Position) zurücksetzen, um den Kamerastandort an den derzeitigen Modellstandort anzupassen.


Führen Sie nun einen horizontalen Rundblick um 360° aus, indem Sie Winkel links (oder rechts) auf 360° stellen. Die Länge der Animation stellen Sie auf 5s ein, kann aber auch kürzer sein. Anschließend erzeugen Sie noch eine weitere Rundblickanimation für den gleichen Standort, diesmal aber 360° in der Vertikalen, d.h. Winkel oben 360°. Die Dauer des Clips stellen Sie wieder auf 5s.


Exportieren Sie nun den Clip als Videodatei, indem Sie im Menü die Funktion „Aktuelles Drehbuch als Video exportieren“ wählen. Stellen Sie die gewünschte Auflösung ein und wählen Sie den Encoder „Unkomprimiertes Video“. Das hat zur Folge, dass die Videodatei sehr groß wird, aber das Ergebnis am besten aussieht. Die Videodatei kann nach der Berechnung des Panoramabildes auch wieder gelöscht werden.


Eventuell ist es praktikabel das Blickfeld der Ansicht in den Ansichtseinstellungen vor der Videoausgabe anzupassen und den Wert ggf. zu vergrößern.


Danach können Sie für weitere gewünschte Standorte entsprechende weitere Videos erzeugen. Beachten Sie, dass die einzelnen Standort-Panoramen dann über Hotspots miteinander verbunden werden können.


Erzeugen des Panoramabildes aus der Videodatei

Um aus der Rundblickanimation ein 360° Panorama zu rechnen, kann man den Microsoft Image Composite Editor verwenden – ein kostenloses Tool, dass seitens Microsoft aber leider derzeit nicht mehr weiterentwickelt wird.


Klicken Sie auf New Panorama from Video und wählen das erste Video aus. Das Video wird geladen. Anschließend klicken Sie auf Next.


Aus dem Video werden nun Einzelbilder extrahiert und ausgerichtet. Anschließend können Sie die Art der Projektion z.B. auf Spherical stellen. „Fehlende“ Bereiche z.B. im Himmel können mit einer geeigneten Bildbearbeitungssoftware retuschiert werden. Klicken Sie abschließend auf Next.


Überspringen Sie den Bereich Crop, da wir das Bild nicht zuschneiden möchten und klicken Sie im Bereich Export auf Export to disk um die Bilddatei zu speichern. Führen Sie diese Schritte auch für alle anderen Standorte/Videos aus.


Bilder in interaktiven Panoramen darstellen

Um die exportierten Bilder in interaktiven Panoramen darzustellen und in eine Webseite einzubinden, kommt mit Marzipano ein weiteres Freewaretool zum Einsatz. Die Bedienung ist sehr einfach. Starten Sie die Webanwendung, indem Sie im Browser https://www.marzipano.net/tool/ eingeben. Sie werden sofort aufgefordert entsprechende geeignete Bilddateien auszuwählen. Nun haben Sie die Möglichkeit die Standorte zu benennen und mit Link Hotspot zu verknüpfen. Für wichtige Informationen haben Sie auch die Möglichkeit Info Hotspots zu erstellen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie die Panoramen integriert in eine Webseite exportieren. Beachten Sie, dass die HTML-Seite nicht aus dem Dateisystem, z.B. Doppelklick im Windows-Explorer aufrufen, sondern auf einer Webserver (IIS, Apache) abgelegt werden muss.


Und wie das ganze dann fertig aussieht, sehen Sie hier -> https://www.mum-acadgraph.de/ll/ll202303/ oder scannen Sie den QR-Code.


Viel Erfolg beim Ausprobieren!


© 03/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten