einer Oberfläche auf physikalisch plausible Weise beschreibt, sodass realistische Ergebnisse unter allen
Beleuchtungsbedingungen möglich sind. PBR-Materialien beinhaltet im Wesentlichen die Verwendung
der Eigenschaften Basisfarbe, Metallartigkeit, Opazität, Hochglanz, 3D-Verschiebung und Rauheit zum
Emulieren von realistischer Materialien.
Fast alle 3D Software Lösungen können mit diesem Standard umgehen, dementsprechend gibt es sehr
viele Internet Seiten die kostenlose RBR Texturen zu Verfügung stellen.
In 3D Studio Max gibt es ein Dienstprogramm zum Importieren von PBR-Material, die Zuordnung
Erfolgt automatisch über die Namensdefinition und Suffixe der einzelnen Texturen.
Zum Beispiel die Eigenschaft Rauheit kann über die Texture „Steine_roughness.jpg“ automatisch
zugeordnet werden.
Wenn das Suffix „Roughness“ mit dem Eintrag übereinstimmt, gilt es als Rauheitskomponente.
Unter diesen Link finden Sie ein Beispiel, oder geben Sie bei der Google Suche „PBR Materialien“ ein,
um weiter Materialien runter zu laden.
Starten Sie den „Erweiterter Material-Editor“, und unter dem Menü „Dienstprogramme“ finden Sie
das Tool „PBR-Materialien importieren“.
Wählen Sie vorher ein Objekt aus und über „Dateien importieren“ wählen Sie die Texturen aus.
Automatisch werden die Texturen der Eigenschaft zugeordnet. Über Einstellungen können die Namensdefinition und Suffixe angepasst werden.
Über Material erstellen wird das Material definiert, wie stark der Glanz und weitere Eigenschaften
können beliebig angepasst werden.
© 2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten