AutoCAD 2024 - Verwenden von Layerstatus

Bei Schulungen, Projekt-Consulting oder auch im Support stellen wir sehr oft fest, dass viele AutoCAD-Anwender die Funktionsweise und die Sinnhaftigkeit der Layerstatus nicht kennen.
Ein Layerstatus speichert, verwaltet und stellt Layereinstellungssätze wieder her, die als Layerstatus bezeichnet werden. Er speichert die aktuellen Layereinstellungen in einer Zeichnung als Layerstatus. Layerstatus können anschließend für die Verwendung in dieser oder anderen Zeichnungen wiederhergestellt, bearbeitet, importiert und exportiert werden.
Schauen wir uns dazu ein einfaches Beispiel an:



Ich möchte mit Hilfe eines Layerstatus erreichen, dass sämtliche elektrische Bauteile in der oben abgebildeten Ansicht nicht mehr zu sehen sind. Quasi auf "Knopfdruck".
Nachdem ich die Layer, die ich in der aktuellen Ansicht nicht sehen möchte , ausgeschaltet habe, kann ich Im Register "Start" und in der Gruppe "Layer" jetzt einen Layerstatus erstellen:





Nennen wir den "eingefrorenen" Layerstatus einfach "- ohne Elektroinstallation".
Danach schalte ich alle Layer wieder ein und erstelle nochmals einen Layerstatus mit dem Namen "- alle Layer ein":



Jetzt kann ich einfach zwischen diesen zwei Layerstatus hin- und herwechseln und erreiche damit in sehr kurzer Zeit ein Ein- oder Ausblenden bestimmter gewünschte oder ungewünschte Layer-Gruppen:



Diese Layerstatus sparen mir demzufolge sehr viel Zeit in meinen Projekten, da ich nicht immer händig mehrere einzelne Layer ein- und ausschalten muss.

Viel Spaß beim Ausprobieren und bleiben sie schön neugierig. :-)


© 02/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten