AutoCAD Civil 3D 2017 - DGM Schichten BIMen

In diesem LineLetter erhalten Sie Informationen, wie Sie Erdschichten aus Civil3D via IFC Export für BIM Projekte zur Verfügung stellen können. Beispielhaft werden 4 DGMs erstellt, die 3 Erdschichten darstellen sollen.


Nun erstellt man via DGM Extraktion Volumenkörper der Schichten.


Wichtig hierbei ist, dass man natürlich das jeweilige untere DGM als Begrenzung der Schicht verwendet. So lassen sich alle drei Schichten bequem als Volumenkörper erstellen.


Wie bekomme ich diese Volumenkörper nun „intelligent“ um bspw. ein IFC zu exportieren für andere Programme?
Für diesen Schritt verwenden wir:

AutoCAD Architecture (kurz ACA)

An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass ab Civil 3D 2016 auch dort IFC Export möglich ist, so dass alle Schritte, die via ACA hier beschrieben werden, auch im Civil direkt vorgenommen werden können ( der Stilmanager kann über die Befehlskonsole via STYLEMANAGER aufgerufen werden).

Wir kopieren nun einfach die Volumenkörper in eine geöffnete ADT Zeichnung mit Hilfe der Basispunktkopie.

In ACA klicken wir nun mit rechter Taste auf eine der Volumenkörperschichten und wählen „konvertieren in Massenelement“.


In der Statusabfrage kann man nun ruhig die Layoutgeometrie löschen, einen Begrenzungsrahmen hinzufügen und bestätigen. Damit erstellt man für alle drei Schichten jeweils ein Massenobjekt mit Begrenzungsrahmen.

Um nun der Schicht IFC-fähige Informationen zu geben, legen wir im ADT Eigenschaftssatz-Definitionen für das Massenobjekt an


Die neue Definition nun noch für das Massenelement festlegen.

Über die Funktion „Messen“ legen Sie nicht die Anzahl der Unterteilung fest, sondern in welchen Abständen Sie den Punkt platzieren möchten.


Nun noch das Material, welches in der Zeichnung zuvor durch den Stil für die einzelnen Schichten definiert wurde auslesen lassen. Hier können nach Belieben so viele Benutzer spezifischen Daten angegeben werden wie gewünscht ist.


In unserer Zeichnung können wir nun die Eigenschaften den Schichten zuweisen.

Diese Datei nun speichern und nach IFC exportieren um sie anderen BIM-fähigen Programmen zur Verfügung zu stellen.


Beispielhaft öffnen wir das IFC einmal im Revit.


In der 3D Ansicht finden wir unsere Schichten nun und können via Typ bearbeiten das Material einsehen.


Auch Navisworks zeigt entsprechende Informationen.


Und zu guter Letzt können wir auch in einem unabhängigen IFC Viewer die Schichten sehen (https://bimvision.eu/de/free-ifc-model-viewer-de/).


Viel Spaß beim Ausprobieren!



© 01/2017 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten