AutoCAD 2019 - Layerliste in Schnellzugriff-Werkzeugkasten hinzufügen

Seit AutoCAD 2018 können Anwender die Layerliste auch in den Schnellzugriff-Werkzeugkasten hinzuzufügen.

Einblenden der Layerliste in AutoCAD 2018


Doch leider haben die Anwender von AutoCAD Map 3D oder AutoCAD Civil 3D diese Möglichkeit nicht - oder vielleicht doch? Selberständlich können die Nutzer von AutoCAD Map 3D oder AutoCAD Civil 3D ebenfalls die Leiste einblenden, nur der Weg ist ein anderer.

Um diese Leiste nachträglich mit in die Schnellzugriffsleiste mit einzublenden, ist es erforderlich zu verstehen, wie die verfügbaren Befehle und die Oberfläche zusammenhängen. Starten Sie dazu einmal in der Befehlszeile den Befehl ABI (für Anpassungen am Benutzer-Interface).

Anpassung der Benutzeroberfläche


  1. In diesem Dialog haben Sie Zugriff auf alle geladenen Anpassungsdateien (CUIX) mit jeweils einer Menügruppe, die darin definierten Bedienelemente und Befehle. Die gesamte Oberfläche von AutoCAD kann also mit Bedienelementen aus unterschiedlichen Anpassungsdateien zusammengestellt werden. Und darüber hinaus können Sie auch eigene Bedienelemente und Befehle erstellen.
  2. Eine bestimmte Komposition aus Bedienelementen in Menüs, Werkzeugkästen und Multifunktionsleisten wird in einem Arbeitsbereich zusammengestellt. Typischerweise werden AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D mit Arbeitsbereichen für unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte ausgeliefert.
  3. In einer Anpassungsdatei können Sie verschiedene Schnellzugriff-Werkzeugkästen definieren und dann jedem Arbeitsbereich zuordnen.
  4. Sie haben sich eigene Werkzeuge mit einer der von AutoCAD unterstützten Entwicklungsumgebungen (Diesel, AutoLisp, .NET oder C++) entwickelt? Dann fügen Sie sie einfach einer vorhandenen oder neuen, eigenen Anpassungsdatei hinzu.
  5. Zum Abschluss passen Sie einen gespeicherten Arbeitsbereich an, indem Sie die gewünschten Bedienelemente einfach aktivieren. Sie erscheinen dann oben rechts unter der Bezeichnung des Schnellzugriff-Werkzeugkastens. Darunter können Sie dann individuelle Parameter einstellen.

Der einfachste Weg, z.B. die Layerliste im Schnellzugriff-Werkzeugkasten zu ergänzen, ist also, der im beispielsweise Arbeitsbereich Datenpflege zugewiesenen Schnellzugriff-Werkzeugkasten die Layerliste zu ergänzen.

Layerliste-Kombinationsfeld zum Schnellzugriff-Werkzeugkasten hinzufügen


  1. Erweitern Sie also den Knoten Schnellzugriff-Werkzeugkästen, um die darunterbefindlichen Schnellzugriff-Werkzeugkästen zu sehen. Erweitern Sie anschließend den Knoten Schnellzugriff-Werkzeugkasten - Datenpflege, um die bereits zugewiesenen Befehle zu sehen.
  2. Wählen Sie in der Befehlsliste aus der Auswahlliste den Eintrag Multifunktionsleisten-Steuerelemente aus.
  3. Filtern Sie nach dem Begriff Layerliste.
  4. Markieren Sie aus dem Suchergebnis das Layerlisten-Kombinationsfeld.
  5. Schieben Sie das gewählte Layerlisten-Kombinationsfeld mit gedrückter linker Maustaste auf den Namen des Schnellzugriff-Werkzeugkasten - Datenpflege oder zwischen zwei Befehlen des Schnellzugriff-Werkzeugkastens, um es dazwischen einzufügen. Markieren Sie das eingefügte Element, um rechts anschließend die Eigenschaften anzeigen zu lassen.
  6. Bestimmen Sie die minimale und maximale Breite der Layerliste für die Anzeige.

Wenn wir schon mal in diesem Anpassungsdialog sind, dann wollen wir gleich einmal den Befehl REGEN auf die Taste F5 legen, damit Sie - sobald erforderlich - die aktuelle Ansicht schnell neuberechnen können.

Tastaturkürzel F5 für den Befehl Regenerieren


  1. Dazu erweitern Sie den Knoten Tastaturbefehle und darunter die Tastaturkürzel.
  2. Wählen Sie in der Befehlsliste den Eintrag Nur alle Befehle.
  3. Filtern Sie nach dem Begriff Regen.
  4. Markieren Sie den Befehl Regenerieren und schieben ihn auf den Eintrag Tataturkürzel und lassen dort die linke Maustaste los.
  5. Markieren Sie den neu hinzugefügten Eintrag, um auf der rechten Seite anschließend die Eigenschaften zu sehen.
  6. Klicken Sie in den Eigenschaften in das Feld der Eigenschaft Tastaturkürzel, so dass eine Schaltfläche mit 3 Punkten am rechten Rand erscheint, auf die Sie drücken können.
  7. Im untergeordneten Dialog können Sie nun die Tastenkombination bestimmen, mit der der Befehl gestartet werden soll. Drücken Sie also die Funktionstaste F5, um diese Taste zuzuweisen. Beenden Sie diesen untergeordneten Dialog mit OK.

Klicken Sie zum Abschluss auf OK, werden die Änderungen sofort angewandt.


Layerlisten-Kombinationsfeld im Schnellzugriff-Werkzeugkasten


Viel Erfolg und Freude beim Ausprobieren!



© 01/2019Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten