AutoCAD 2021 - Tipps & Tricks - mit Tastaturbefehlen

Bei der täglichen Arbeit ist jede Erleichterung Willkommen. Einige Tipps und Tricks werden Sie schon kennen und täglich anwenden, andere haben Sie vielleicht schon mal gesehen aber noch nicht getestet. Natürlich sind die folgenden Punkte nur ein Bruchteil der möglichen Tastaturkurzbefehle in AutoCAD.


Die STRG Taste


    Löschen einzelner Segmente aus Polylinien oder Führungslinien

    Eine Funktion, die täglich eine Rolle spielen kann, ist die Möglichkeit bei einer Polylinie nur einzelne Segmente selektieren und löschen zu können, ohne diese vorher aufzulösen.
    Dies ist durch das Drücken der STRG Taste möglich:


    • STRG Taste gedrückt halten und auf ein beliebigen Teil der Polylinie klicken

    Jetzt kann das Element gelöscht (ENTF Taste) oder auch verschoben werden.

    • die gleiche Funktion steht auch bei Führungslinien zur Verfügung

    Objekte verschieben

    Die STRG Taste hat viele Funktionen, unter anderem auch das Schieben von Objekten:


    • Objekt selektieren
    • STRG Taste gedrückt halten + Pfeiltasten der Tastatur


Die SHIFT Taste


    Wechselnde Auswahl

    Wenn Objekte übereinander liegen, ist ein Selektieren oft nur schwer möglich. Dafür gibt es die Wechselnde Auswahl. Diese kann in der Umschaltleiste aktiviert und deaktiviert werden. Hier wäre auch die Tastenkombination STRG+W möglich. Bei beiden Optionen wird allerdings die Wechselnde Auswahl dauerhaft eingeschalten.
    Möchte man diese Auswahl nur in einer bestimmten Situation nutzen, empfiehlt sich auch:


    • Shift Taste + Leertaste gedrückt halten
    • mit der Maus auf den gewünschten Bereich klicken




    Temporäres Fangpunkt Menü

    Bei den Fangpunkten ist es ähnlich wie mit vielen Sachen im AutoCAD: es ist absolut Anwenderabhängig, welche Fangpunkte aktiviert sind oder nicht. Es gibt Anwender, die viele Fangpunkte aktiv gesetzt haben und eben auch die, mit wenigen oder gar keinen aktiven Fangpunkten. Trotzdem benötigt jeder Anwender in gewissen Situationen nur bestimmte Fangpunkte. Dafür gibt es das temporäre Fangpunktmenü. Sobald man in einem Befehl ist, kann dieses, wie folgt, aktiviert werden:


    • Shift Taste und Rechte Maustaste


    Nun kann aus dem Kontextmenü ein beliebiger Fangpunkt gewählt werden. Dieser gewählte Punkt überschreibt alle anderen aktiven Fangpunkte und nur dieser wird angezeigt!


    Temporärer Orthomodus

    Auch der Orthogonal Modus kann temporär genutzt werden. Sicherlich kennen hier die meisten die Tastaturbelegung F8, aber dadurch wird der Modus ein- bzw. ausgeschalten. Es kann also sein, dass diese Funktion zweimal genutzt werden muss. Ist dies aber nur in bestimmten Situationen notwendig, kann auch hier während eines aktiven Befehles die Shift Taste genutzt werden. Mit der Shift Taste wird nur die aktive Einstellung für den Orthogonalmodus überschrieben.


    Gruppenauswahl Ein/Aus

    Sehr hilfreich und auch von vielen Anwendern genutzt, sind die AutoCAD Gruppenfunktionen. Hiermit ist es leicht möglich verschiedene Objekte zu gruppieren, um dann Aktionen für alle in dieser Gruppe auszuführen. Ein Beispiel wäre das Verschieben von verschiedenen Elementen. Ist die Gruppenauswahl einmal eingeschalten, so muss man nur ein Objekt selektieren und die ganze Gruppe wäre mit selektiert.
    Möchte man nun aber nur ein Objekt aus der Gruppe verändern, so muss die Gruppenauswahl deaktiviert werden. Und auch da kann die Shift Taste behilflich sein:


    • Shift + STRG + A schaltet die Gruppenauswahl Ein bzw. Aus


    Radius = 0

    Auch dieses Thema hatten wir schon in einem Lineletter, soll hier aber nicht unerwähnt bleiben. Wird bei dem Befehl Abrunden die Shift Taste gehalten, wird automatisch der eingestellte Radius überschrieben und ist dann "0"


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten