AutoCAD 2023 - Performanceproblem nach Neuinstallation

 Neues AutoCAD? Neuer Rechner? Performanceprobleme? Wer kennt es nicht?

Immer wenn eine neue AutoCAD Version auf den Markt kommt, häufen sich Kundenanfragen bezüglich Performanceproblemen. Obwohl mit einer neuen Version doch "alles besser werden sollte". Was kann man tun?

Grundsätzlich sollte vor der Installation einer neuen Version immer die Systemvoraussetzungen gecheckt werden. Diese werden für jede Version bereitgestellt und teilweise noch untergliedert je nach Einsatzzweck:



Was bedeutet das für den Anwender?
  • auch das verwendete Betriebssystem sollte immer aktuell gehalten werden
  • AutoCAD braucht Prozessorleistung! Die Hauptlast kann bei AutoCAD nicht auf mehrere Kerne aufgeteilt werden. Daher wird eine hohe Taktung benötigt, um je nach Größe der Daten, flüssig arbeiten zu können
  • Arbeitsspeicher: auch hier gilt, je nach Einsatzzweck ist "mehr" besser, wobei die Taktung (Arbeitsgeschwindigkeit) nicht vernachlässigt werden darf.
  • Netzwerk: Netzwerklizenzen benötigen Portfreigaben. Dies stellt aber meist kein Problem dar. Auch hier erwähnen wollen wir die Netzgeschwindigkeit und Zugriff. Wer auf einem Netzlaufwerk arbeiten möchte, sollte natürlich Zugriffsrechte auf die benötigten Ordner haben.
  • Grafikkarten: "CAD ist nicht gleich Gaming!" - Hier kommen wir zu dem wohl am häufigsten auftretenden Problem im Support bezüglich von Performance.
Wollen wir uns diesem Thema etwas mehr widmen: Grafikkarten

Es gibt speziell für CAD entwickelte Grafikkarten. Diese haben eine Zertifizierung seitens Autodesk für den Einsatz mit AutoCAD bekommen. Das bedeutet, dass diese Grafikkarten bestimmte Grundvorrausetzungen haben und auch mit speziellen Treibern versorgt werden.
Sollte es zu Problemen kommen, die einen Support seitens Autodesk verlangen, wird diese Information abgefragt. Ist eine Grafikkarte in Verwendung, die nicht in der nachfolgenden Liste auftaucht, kann es sein, dass Autodesk dazu den Support verweigert. Bei den Treibern von Grafikkarten empfehlen sicherlich alle IT-Spezialisten, beim jeweiligen Hersteller nach dem aktuellsten Treiber zu schauen. Bei zertifizierten Grafikkarten ist dies etwas anders.
Autodesk selbst stellt eine Übersicht für diese bereit:

Autodesk zertifizierte Hardware

Auf dieser Seite kann basierend auf Produkt, Version und installiertem Betriebssystem, der von Autodesk getestete Treiber heruntergeladen werden. Dabei sind diese Treiberversionen meist älter, als die vom Hersteller bereitgestellten. Wir empfehlen (bei Problemen) trotzdem diese von Autodesk zu nutzen.



Es werden verschiedene Versionen angezeigt, was nun?

Wenn verschiedene Treiberversionen angezeigt werden, dann sollte man natürlich mit dem neueren Treiber beginnen. Wenn dann immer noch Probleme auftreten, dann kann man auch einen älteren nutzen.
Im Support haben wir die Erfahrung gemacht, dass oft ältere Treiber in Zusammenspiel mit der anderen Hardware, bessere Ergebnisse erzielen.

Sollten Sie also Probleme mit verzögerter Reaktionszeit, Zoomen oder auch mit Wartezeiten beim Ausführen von Befehlen haben, überprüfen Sie einfach folgende Punkte:

  • Produktupdates installieren
  • Treiber aktualisieren
  • Systemvoraussetzungen überprüfen

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten