AutoCAD 2020 - Polylinie erstellen

Den meisten Anwendern ist die Funktion der Polylinien erstellen bekannt. Oft werden Zeichnungen mit Linien weitergegeben, welche anschließend im eigenen Gebrauch zu Polylinien gewandelt werden sollen. Dafür gibt es den Befehl PEDIT
Normalerweise sind folgende Schritte notwendig


  • Befehl PEDIT
  • Polylinie wählen + Bestätigen
  • Abfrage, ob die Linie in eine Polylinie umgewandelt werden soll mit Ja bestätigen
  • Option Verbinden wählen
  • zu verbindende Linien wählen + Bestätigen

Es könnte also ganz einfach sein.

Nach dem Ausführen des Befehles passiert es, dass die Linien nicht zu einer gesamten Polylinie gewandelt wurden. Dies kann mehrere Gründe haben. Der häufigste Grund:

  • Irgendwo zwischen den Linien ist ein Spalt

Wie kann das Problem gelöst werden?

Nachdem der Befehl PEDIT ausgeführt wurde, hat der Anwender die Option Mehrere




Dabei wird folgendermaßen vorgegangen:
  • Option Mehrere anklicken
  • Nun können alle Linien mit einem Mal gewählt werden + Bestätigen
  • Wieder kommt die Abfrage, ob die Linien in Polylinien gewandelt werden sollen
  • Bei den folgenden Optionen aus dem Kontextmenü oder in der Befehlszeile Verbinden wählen

  • und dann kommt die Abfrage des Fuzzy-Abstand. Hier muss ein Wert eingetragen und dann Bestätigt werden.

Was bedeutet der Fuzzy-Abstand?

Der Fuzzy-Abstand ist der Abstand zwischen zwei Linien, der maximal überbrückt werden soll. Das bedeutet, dass sobald zwischen zwei Linien dieser Abstand vorhabend ist, wird dieser automatisch geschlossen.




Ist wie in dem Bild zu sehen, also ein Abstand von 2 zwischen diesen Linien, würde die Funktion PEDIT nicht funktionen. Aber nach der Eingabe des Fuzzy-Abstandes "2", schließt AutoCAD die Lücke und verbindet die Linien dennoch zu einer Polylinie.

Tipp

Die Abfrage, die bei beiden Operation erscheint, "ob die gewählte Linie in eine Polylinie umgewandelt werden soll", kann mit einer AutoCAD Systemvariable verändert werden.

Diese Variable heißt PEDITACCEPT. Ändert man diesen Wert auf "1", so fragt AutoCAD nicht mehr nach, sondern die Abfrage wird immer automatisch mit "ja" angenommen.



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten