AutoCAD 2021 - QR-Codes im Planstempel

Man hat die Möglichkeit QR Codes in Planköpfen von AutoCAD Zeichnungen (Layout) zu integrieren. Dies ist sehr nützlich, wenn der Plan auf einer Baustelle noch Unklarheiten aufweist. Der QR-Code kann mit einem Tablet oder anderen Devices gescannt werden und das Modell oder auch der Plan öffnet sich, um z.B.: ein fehelendes Maß zu überprüfen.

Grundvoraussetzung hierfür ist, dass das Modell in einer Cloud, wie zum Beispiel BIM 360 gespeichert ist und ein kleines kostenloses Add-In aus dem Autodesk App Store installiert wurde.

Im App Store von Autodesk finden Sie unter folgenden Link die kostenlose von Autodesk bereitgestellte QR Code App.

https://apps.autodesk.com/ACD/de/Detail/Index?id=7854648785059363913&appLang=en&os=Win64





Nachdem Sie diese installiert haben finden Sie diese unter der Registerkarte Add-ins. Sie haben damit auch die Möglichkeit freien Mengentext in einen QR-Code umzuwandeln und auch eine Führungslinie für den QR-Code zu erzeugen.




Im nächsten Schritt muss eine Layoutvorlage mit ihrem Planrahmen und ihrem firmenspezifischen Plankopf als Block erstellt werden. Sie können auch ihre vorhandenen Layoutvorlagen bzw. Blöcke für den Plankopf entsprechend anpassen.

Im ersten Schritt löse ich einen vorhanden Plankopf, welcher als Block erzeugt wurde mit dem Befehl URSPRUNG auf. Alle Attribute werden nun sichtbar.

Bitte passen Sie Ihren Plankopf so an, dass Sie ein oder zwei neue Felder für Inhalte, wie den QR-Code bekommen. In diesem Fall habe ich zwei neue Bereiche angelegt, um im ersten Feld eine Modell-DWG und im zweiten Feld eine Zeichnungs-PDF, mit dem QR-Code zu verknüpfen.



Jetzt müssen nur noch zwei Attribute mit dem Befehl ATTDEF hinzugefügt werden. Das erste Attribut beschreibt den Speicherort (bzw. den Link zum Speicherort in der Cloud) zur Modell-DWG. Das Zweite Attribut enthält den Link zum Speicherort der erzeugten Zeichnungs-PDF. Wichtig hierbei ist, dass Sie die beiden Attribute auf unsichtbar einstellen, da diese nicht den Textinhalt wiedergeben sollen, sondern den QR-Code.




Nachdem die beiden Felder und Attribute erzeugt wurden machen Sie aus Ihrem Plankopf wieder einen Block.



Achtung! Soll der Block den gleichen Namen, wie zuvor bekommen, bitte das Bereinigen der entsprechenden Blöcke nicht vergessen.


Im Anschluss muss noch das entsprechende Attribut mit einem Mengentext (MText) erfasst werden, welches dann noch mittels des neu installierten Add-In in ein QR-Code umgewandelt wird.

Hierzu geben Sie bitte in der Befehlszeile _FIELD ein



Wählen Sie bei den Mengentexteinstellungen die Objekte aus und bei 3. wird der Plankopf (der Block Plankopf_A1) ausgewählt. Im 4. Schritt muss noch das entsprechende Attribut ausgewählt werden.

Bestätigen Sie die Einstellungen mit OK und Sie können den Mengentext in das Feld absetzen. Jetzt müssen Sie nur noch in den Eigenschaften bei Optisch scanbar auf Ja umstellen, um den QR-Code zu erhalten.



Im letzten Schritt müssen Sie natürlich noch den Link als Wert hinterlegen und beim Speichern der Zeichnung aktualisiert sich der QR-Code automatisch.




Wenn Sie den Plan als gedruckte Version auf der Baustelle haben und ein Maß nicht angegeben ist können Sie den QR-Code mit einem Tablet oder Handy scannen und sich das fehlende Maß direkt aus dem Model oder der Zeichnung mit der Messfunktion ermitteln.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten