AutoCAD 2019 - Funktion Abbrunden immer mit dem Radius 0 (oder anderem Festwert) verwenden

Funktion Abbrunden immer mit dem Radius 0 (oder anderem Festwert) verwenden


Der Befehl Abrunden kann genutzt werden um zwei Objekte wie Linien mit einem Bogen zu verbinden. Dabei kann natürlich auch ein Radius von "0" gewählt werden.
Somit wird eine scharfe Kante erzeugt und kann auch dafür genutzt werden um zwei Elemente mit einander zu verschneiden.
Nun ist es ja so, dass AutoCAD die letzte Radiuseingabe als Einstellung behält, was eine fortlaufende Bearbeitung von mehreren Objekte erleichtert.
Aber wenn der Befehl Abbrunden dafür genutzt werden soll, um zwei Elemente miteinander zu verschneiden, so muss erst der Radius wieder auf Null gesetzt werden.
Um diesen Arbeitsschritt zu sparen, wollen wir in diesem Lineletter kurz erläutern, wie der Anwender einen Befehl hinzufügen kann, um sofort den Befehl Abbrunden mit einen Radius von Null zu verwenden. Natürlich können Sie auch bei ausgeführten Befehl die "Shift-Taste" gedrück halten um einen Radius von "0" zu erzeugen. Hierbei dient die Null lediglich als Beispiel um einen Befehl dafür zu erzeugen. Sie können dies für jeden anderen beliebigen Radius adaptieren.



In dem vorliegenden Beispiel sollen zwei Linien mit einander verschnitten werden. Wird der Befehl Abrunden aufgerufen, wird der letzte verwendete Radius genutzt, in diesem Fall also 10.
Der Anwender müsste entweder mit der Maus auf den Menüpunkt Radius klicken, anschließend eine Null eingeben und mit Enter bestätigen, oder mit der Befehlsfolge: "r+0+Enter" arbeiten.
Diese Folge muss also automatisch erfolgen.

Was wird benötigt für einen Befehl?

Grundsätzlich werden für eine neue Schaltfläche immer drei Punkte benötigt:

  • ein Name
  • ein Bild
  • der Befehl selbst
Gehen Sie also nach folgenden Schritten vor:
Öffnen der Benutzeroberfläche Anpassen Maske mit dem Befehl _cui, oder über die Schaltfläche in der Oberfläche



Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster für die Benutzeroberfläche. Hier kann der Anwender seine Oberfläche des AutoCAD einstellen und verändern. Dazu zählen die Lage der Schaltflächen, Anzahl der Registerkarten oder auch der einzelnen Ribbon.
Im unteren Bereich befindet sich der Befehlebereich. Hier können Befehle verändert oder zum Beispiel einem Ribbon/Werkzeugleiste zugeordnet werden.
Jetzt soll aber ein neuer Befehl angelegt werden:




Schauen wir zum Vergleich als erstes auf einen vorhandenen Befehl:



Wir sehen, dass dem Befehl ein Bild, ein Name und eine Beschreibung zugeordnet sind.
Als Bild können verschiedene Vorlagen genutzt werden oder Selbsterstellte. Wir wollen das Originalbild nutzen, aber mit einer kleinen Null, damit am Icon erkennbar ist, was der Befehl macht.
Das Symbol könnte nun so aussehen und kann einfach aus dem Lineletter mittels Rechtklick und Bild Speichern unter verwendet werden.



Es fehlt nun also noch der Befehl, dieser könnte einfach durch die Eingabe der einzelnen Schritte bewerkstelligt werden: ^C^C_fillet r 0
Wobei jedes Leerzeichen mit einem Enter gleichzusetzen ist. Aber der Befehl muss zum Schluss noch bestätigt werden, daher kommt es oft zu Fehlern beim Anlegen von Befehlen, denn wird am Ende ein Leerzeichen gesetzt, ignoriert die Software dieses Symbol.

Wie umgeht man dieses Problem?
Nun als Enter kann auch alternativ ein ; genutzt werden. Um dann eine einheitliche Struktur zu haben, würde der Befehl so aussehen:

  • ^C^C_fillet;r;0;;

Es sollten folgenden Eintragungen, wie im Bild zu sehen, gemacht werden:


Danach klicken Sie bitte im unteren Bereich auf Anwenden.
Anschließend kann dieser Befehl auf der linken Seiten im Bereich Befehlsliste gefunden werden.
Nun können Sie diesen auf eine gewünschte Position in der Ribbonleiste oder einer Werkzeugleiste zu platzieren. Dabei brauchen Sie den Befehl nur per Drag'n Drop in den oberen Bereich zu verschieben.

Beispiel

Hinzufügen in die Dropdown Auswahl in dem Register Start Ribbon Ändern
Um den richtigen Bereich zu finden, klappen wir im oberen Bereich die Multifunktionsleiste mit dem Plus auf, wechseln dann zu Start- 2D und dort auf Start - 2D -Ändern .
Sie sehen auf der rechten Seite das Ribbon, wählen Sie dann das Abrunden Dropdown


Dadurch landen Sie automatisch in der Gruppe bzw. in der richtigen Untergruppe und dessen Dropdown.
Hier können Sie genau erkennen in welche Zeile und welches Dropdown Sie sich befinden.
Klicken Sie anschließend im unteren Bereich auf ihren angelegten Befehl, halten Sie die Maustaste gedrückt und schieben Sie den Befehl in das gewünschte Dropdown an die Stelle ihrer Wahl.
Vergessen Sie nicht aus Anwenden im unteren Bereich zu klicken.


Wenn Sie jetzt das Fenster mit OK Beenden, sollten Ihnen der Befehl zur Verfügung stehen.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten