AutoCAD 2023 - Layer Mapping mit dem Layer Konvertierungsprogramm
Wenn Sie in regelmäßigen Abständen von unterschiedlichen Partnern AutoCAD dwg-Dateien erhalten, welche nicht Ihren Layer Konventionen entsprechen, haben Sie die Möglichkeit diese durch ein Layer-Konvertierungsprogramm nach Ihren Vorgaben abzustimmen.
Um eine Vorlage zu haben ist es sinnvoll eine Musterzeichnung zu erstellen oder eventuell eine Vorlagedatei (Template.dwt) zu verwenden, wo alle Ihre Layer schon vordefiniert angelegt sind.
Für den LineLetter wurde eine Vorlage dwt mit den entsprechenden Layern erstellt.
Um das Layer-Konvertierungsprogramm im AutoCAD zu öffnen, geben Sie bitte in der Befehlszeile entweder LAYTRANS bzw. LAYKONV ein.
Folgendes Menü öffnet sich:
Über den Befehl Laden können Sie die Vorlagedatei auswählen. Sie haben die Möglichkeit aus 3 verschiedenen Dateitypen, wie .dwg, .dws oder. dwt, zu wählen.
Müssen Sie häufiger Dateien vom gleichen Partner konvertieren, können das Mapping auch in einer dws-datei speichern und wiederverwenden. In dieser Datei werden dann alle Standards sowie das Mapping für die Layer gespeichert.
Als Vorlage wurde in diesem Fall eine dwt geladen, welche schon alle Vorlage Layer enthält. Diese müssen nun konvertiert werden. Hierzu wählt man den Layer 1. aus der Vorlage aus und die zu konvertierenden Layer aus der aktuellen Datei 2. Bei Klick auf den Button Mapping 3. Werden die zu konvertierenden Layer unten angezeigt. Um einen besseren Überblick zu haben, wird hier auch der alte und neue Layer-Name angezeigt.
Sind zufällig Layer mit gleichem Namen vorhanden, können diese mit dem Button Gleiche zuordnen automatisch gemappt werden.
Unter Einstellungen kann festgelegt werden, welche Layer-Eigenschaften automatisch mit konvertiert werden sollen. Im Fenster Layer-Konvertierung-Mappings kann man zum Beispiel sehen, dass die Farben von meiner Vorlage mit übernommen werden.
Sind alle Einstellungen vorgenommen, kann konvertiert werden. Es kommt noch eine Abfrage, ob eine dws-Datei erzeugt werden soll, um diese für eine spätere Verwendung wiederzuverwenden.