ACA 2025 - Koordinatensysteme für Höhenkoten definieren und anwenden

Ergänzend zu unserem Newsletter aus dem Monat Juli, wollen wir das Thema Höhenkoten noch einmal aufgreifen.
Mit den AEC-Bemaßungswerkzeugen für Höhenkoten auf der Werkzeugpalette "Bemaßung" können recht einfach assoziative Höhenkoten erstellt werden.


Als Basis für ihre Assoziativität wird jeder Höhenkote Nullpunkt und Z-Richtung, also ein Bezugssystem, zugewiesen.
So können alle in einer DWG abgesetzten Schnitte abhängig von ihrer jeweiligen Lage und Drehung assoziativ bemaßt werden.

Diese benutzerdefinierten Koordinatensysteme können beim Absetzen einer Höhenkote definiert werden, oder den Koten können bereits vorhandene BKS zugewiesen werden.

Nach Anklicken eines Höhenkotenwerkzeugs und dem Absetzen der Höhenkote in der Zeichnung mit Linksklick erscheint das Dialogfenster "Höhenkoten hinzufügen".


Mit der Schaltfläche "BKS definieren" kann in diesem Dialogfeld ein neues BKS erzeugt und der abgesetzten Kote zugewiesen werden.

Die Eingabe von Ursprung, Z-Richtung und Namen des neuen BKS wird abgefragt.

Alternativ kann jedes beliebige, bereits in der DWG vorhandene BKS aus der Drop-Down-Liste "BKS" gewählt und der neuen Kote zugewiesen werden.


Mit der Schaltfläche "BKS anpassen" kann der neu abgesetzten Höhenkote das BKS einer bereits in der DWG vorhandenen Höhenkote zugewiesen werden.


Die Auswahl der vorhandenen Höhenkote, deren BKS übernommen werden soll, wird abgefragt.

Durch Rechtsklick auf eine bereits bestehende Höhenkote und Auswahl des Befehls "Höhenkote ändern..." schließlich kann ein vorhandenes BKS durch Auswahl aus der Drop-Down-Liste oder durch Anklicken einer anderen vorhandenen Kote analog auf diese bereits bestehende Höhenkote angewendet werden.

>


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten