AutoCAD Architecture 2024 - 3D Orbit und dessen Auto-Ziel Funktion

Wie nutzen Sie den 3D Orbit? Der Befehl 3D Orbit ist ein wichtiges Navigationswerkzeug in der 3D Bearbeitung. Doch ist die Standardeinstellung Auto-Ziel > AKTIVIERT die beste und effektivste Einstellung für Sie?

Testen Sie mal die alternative Möglichkeit --> Auto-Ziel > DEAKTIVEREN

Zunächst schauen wir wie der 3D Orbit funktioniert und wo wir dieses Werkzeug finden?

Der Befehl 3D Orbit lässt sich auf mehreren Wegen aufrufen z.B. via Befehlseingabe 3DORBIT:


Bzw. unter Registerkarte Ansicht > Gruppe Navigieren > Dropdown-Menü Orbit:



sowie über Rechtsklick im Kontextmenü oder Navigationsleiste :


Oder via Tastenkombination Hochstelltaste + mittlere Maustaste.


All diese Wege (bis auf letztere via Tastenkombination) halten den Befehl aktiv, bis Sie diesen manuell mit ESC oder EINGABETASTE oder rechte Maustaste beenden. Ist der 3D Orbit Befehl aktiv, finden Sie die besagte Auto-Ziel Einstellung im Kontextmenü > rechte Maustaste.


Im Standard ist diese Auto-Ziel Funktion aktiviert, was durch ein voranstehendes Häkchen markiert ist.


Bei dieser Standardeinstellung verhält sich der Orbit wie folgt:

Bei einer Zeichnung mit mehreren Objekten bildet sich der Drehpunkt des Orbits (GRÜNER PUNKT) im Mittelpunkt der gezeichneten Objekte.


Markieren Sie zuvor ein Objekt (Beispiel Kugel), beschränkt sich die Anzeige auf diese Auswahl und der Drehpunkt bildet sich in diesem ausgewählten Objekt.


Auch eine mehrfache Vorauswahl ist dabei möglich:


Ebenfalls beschränkte Anzeige + Bildung des Drehpunktes in Mitte der gewählten Objekte (GRÜNER PUNKT).



Deaktivieren Sie nun die Auto-Ziel Einstellung:

3D Orbit Befehl aufrufen, rechte Maustaste > Orbit Auto-Ziel aktivieren anklicken (OHNE VORANGESTELLTES HÄKCHEN).


Jetzt entscheidet die aktuelle Cursorposition die Positionierung des Drehpunktes. 

Rufen Sie erneut den 3D Orbit Befehl auf und halten zur Drehung mit gedrückter linken Maustaste auf die Objekte.


Der grüne Drehpunkt wird nun nach aktueller Cursorposition immer wieder neu gebildet. Eine vorherige Objektauswahl entfällt. Ein weiterer Effekt (evtl. ein Vorteil), die vollständige Anzeige der Objekte bei der Drehung. 


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten