AutoCAD Architecture 2023 - Eckfenster

Eckfenster sind noch immer ein häufig genutzter Entwurfsbaustein in der gegenwärtigen Architektur.
Auf der Werkzeugpalette "Eckfenster" in der Palettengruppe "Gestaltung" stehen Ihnen fünf vorkonfigurierte Eckfenster - auch ohne Eckrahmen - zur Verfügung.


Eckfenster können nur in fehlerfreie L-Verschneidungen von linearen Wänden eingefügt werden. Die L-Verschneidung muß jedoch nicht rechtwinklig sein. Bei nachträglichem Ändern des Winkels der Wandeckverbindung wird der Winkel des Eckfensters automatisch angepasst. Ändert man die Verschneidung z.B. in eine T-Verschneidung oder wird sie aufgehoben, wird ein bereits eingefügtes Eckfenster automatisch gelöscht.

Um ein Eckfenster einzufügen, wählen Sie eine Wand mit L-förmiger Verbindung zu einer anderen Wand aus. Eine Vorschau des Eckfensters wird an der Wandverbindung angezeigt. Drücken Sie bei aktivierter Dynamischer Eingabe die Tabulatortaste, um die Werte für "Breite 1" und "Breite 2" anzugeben.

"Breite 1" ist die Öffnungsbreite des Eckfensters in der ausgewählten Wand. "Breite 2" ist die Öffnungsbreite des Eckfensters in der verbundenen Wand. Die auf der Eigenschaftenpalette angezeigte "Breite" ist die Summe aus "Breite 1" und "Breite 2".


Um einen eigenen Eckfensterstil zu erzeugen, kopieren Sie - z.B. im Stil-Manager - zunächst einen der vordefinierten Stile und passen die Kopie des Fensterstils anschließend an. Auf der Registerkarte "Abmessungen" > Reiter "Eckfenster"  bestimmt die "K-Breite" die Breite des Eckrahmens auf der Fensterinnenseite. Der Parameter "Rahmenlose Verglasung an Ecke" kann aktiviert oder deaktiviert werden.


Bei Eckfenstern mit rahmenloser Verglasung an der Ecke werden auf der Registerkarte "Gestaltung" nur die Fenstertypen 1-flg, Schiebeflügel 2-flg. vertikal und Rahmentür unterstützt.

Die auf der Registerkarte "Standardgrößen" aufgelisteten Breiten werden bei Eckfenstern jeweils sowohl für "Breite 1" als auch für "Breite 2" übernommen. Eine Möglichkeit "Breite 1" und "Breite 2" individuell festzulegen, ist hier nicht vorgesehen. Über eine entsprechende Festsetzung der vorgegebenen Werte in den Werkzeugeigenschaften können dennoch Standardeckfenstergrößen mit unterschiedlichen Werten für "Breite 1" und "Breite 2" realisiert werden.

Erstellen Sie hierfür vom gewünschten Werkzeug über das Werkzeug-Kontextmenü (Rechtsklick) so viele Kopien wie Standardgrößen benötigt werden. Ändern Sie dann in den jeweiligen Werkzeugeigenschaften (Kontextmenü) die vorgegebene "Breite 1" und "Breite 2" und benennen Sie die Werkzeuge entsprechend um.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 03/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten