Gelegentlich
kann es vorkommen, daß die automatische Wandverschneidung in AutoCAD
Architecture nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Diese seltenen Fälle
treten beispielsweise an konstruktiven Übergängen oder in Situationen
auf, bei denen mehrere unterschiedliche Wände an einem Punkte
zusammentreffen. In diesem Beispiel trifft eine Ziegelwand versetzt auf eine Betonaußenwand. Die Dämmung der Betonaußenwand wird nicht wie gewünscht automatisch um die Ecke bis zur Ziegelwand gezogen. Der eingestellte Wandabschlußstil hat an dieser Stelle wegen der Verschneidung mit der Betoninnenwand keinen Einfluß. Hier kommt der Wand-Kontextmenübefehl "Wandverschneidung direkt bearbeiten" ins Spiel. Dazu die betreffende Wand auswählen und den Befehl aus der Menü-Registerkarte "Wand" > Gruppe "Verschneidung" aufrufen. Die Direktbearbeitung der Verschneidung ist nun aktiviert. Die Komponentenprofile sind grün hervorgehoben und zeigen Griffe an, wenn sie ausgewählt werden. Mittels der Griffe können Punkte und Kanten der Wandkomponenten verschoben werden. Entsprechende Befehle im Direktbearbeitungs-Kontextmenü ermöglichen es den Profilen Scheitelpunkte hinzuzufügen oder daraus zu entfernen, sowie Kanten ein- und auszublenden. Kante verschieben... Scheitelpunkt hinzufügen... Kante verschieben... Direktbearbeitung fertig stellen... ...fertig! Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 09/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten |