AutoCAD Architecture 2004 - Wandstile und Paletten

Öffnen Sie eine neue, leere ADT Zeichnung und zeichnen Sie eine Wand, die vom Schichtaufbau der zu erzeugenden Wand ähnelt. Gehen Sie dann auf Format => Stilmanager:



Kopieren Sie den bestehenden Wandstil und machen einen Doppelklick darauf.



Tragen Sie unter Komponenten die einzelnen Schichten ein. Vergeben Sie unter Allgemein noch einen eigenen Namen für diesen Wandstil.


Speichern Sie diese Zeichnung jetzt unbedingt in Ihrem Stilvorlagenverzeichnis ab (standardmäßig: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Autodesk\Autodesk Architectural Desktop 2004\R16.0\deu\Styles\Metric D A CH\). 
Wenn Sie nicht wissen, welches Sie benutzen, kontrollieren Sie diesen Pfad in den Werkzeugeigenschaften eines bestehenden Wandstils. (Rechter Mausklick auf bestehenden Wandstil in der Palette => Eigenschaften => Allgemein => Stilposition). 
Nur wenn diese DWG mit dem neuen Stil in diesem Verzeichnis gespeichert ist, funktioniert der neue Wandstil später auch in anderen Zeichnungen.

Verlassen Sie alle Dialoge mit OK. Der neue Wandstil ist jetzt zwar schon in der Zeichnung und im Stilvorlagenverzeichnis vorhanden, aber noch nicht in einer Palette verfügbar. Wenn man also den Wandstil auch in einer anderen Zeichnung braucht, sollte man eine neue, eigene Palette erstellen. Es ist auch möglich, bestehende Paletten zu erweitern.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Werkzeugpaletten und gehen auf "Neue Palette". Vergeben Sie einen neuen Namen für die leere Palette.




Öffnen Sie jetzt wieder den Stilmanager und suchen den neuen Wandstil auf.
Ziehen Sie jetzt mit Drag and Drop den neuen Wandstil auf die leere, neue Palette und lassen dort los.
Der eigene Wandstil in der eigenen Palette ist jetzt erzeugt. Das Voransichtsbild kann man aktualisieren, falls die Farben z.B. nicht mit dem Wandstil übereinstimmen. Zeichnen Sie ein neues kurzes Stück Wand des neuen Wandstiles. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wandstil in der Palette und gehen auf "Bild von Auswahl einstellen...". Das Voransichtsbild wird aktualisiert.

Paletten erweitern

In den Standardpaletten von ADT2004 sind nicht von Anfang alle möglichen Paletten aufgeführt. Man kann aber über den Katalogbrowser fehlende Stile oder Befehle einfügen.
Öffnen Sie den Katalogbrowser (Strg + 4) und öffnen Sie Autodesk ADT Werkzeugpaletten DACH. Dort finden Sie Standard-Paletten (2) und können beispielsweise einige Geländerstile per Drag and Drop auf die Paletten ziehen und loslassen. (Der Mauszeiger verwandelt sich auf dem "i" in eine Pipette).



Das selbe gilt für Befehle, die Sie z.B. unter ADT Werkzeuge => Allgemein => Zeichnen und Bearbeiten finden.

Wenn man sich einen eigenen Befehl erstellen möchte, gibt es unter Katalogbrowser => "Autodesk Architectural Desktop Werkzeuge" => Allgemein => Hilfswerkzeuge => Befehlswerkzeug. Dies ist ein neuer, leere Befehl, der noch editiert werden muss. Lassen Sie auch diesen Befehl per Drag and Drop in eine Palette fallen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Befehl und gehen auf Eigenschaften. In diesem Dialog kann man dann unter Befehl ein neues Makro einfügen. Das Bild des Werkzeugs kann mit einem rechten Mausklick im Dialog Werkzeugeigenschaften geändert werden. ("Bild angeben...")



In diesem Beispiel wurde der Befehl so abgeändert, dass nun der Befehl WBLOCK ausgeführt wird. Geben Sie dazu im Makro den Befehl so an, wie Sie Ihn in die Befehlszeile eintippen oder auch ^C^C_Wblock.
Hinweis: Transparente Befehle, wie zum Beispiel "alle Layer an" funktionieren nicht transparent in den Werkzeugpaletten. Wird im aktivem Befehl ein transparenter Befehl aufgerufen, so wird der aktive Befehl beendet. Nur in den Werkzeugkästen lassen sich transparente Befehle richtig aufrufen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2003 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten