In AutoCAD Architecture gibt es keinen
Objekttyp Dachfenster.
Es gibt zwar einen definierten MV-Block, aber das Platzieren bzw. eine
Größenveränderung erweist sich als schwierig.
In dem folgenden Lineletter möchten wir eine einfachere und dynamischere Lösung als alternative Methode aufzeigen: die Definition über eine Fassade.
Dazu sind folgende Schritte notwendig:
Konstruieren Sie ein Dach und wandeln es mittels der Option aus dem Kontextmenü (Rechte Maustaste) in Dachelemente um.
Die Größe und Position des Dachfensters wird über eine Polylinie definiert, diese kann einfach in der Draufsicht gezeichnet werden.
Selektieren Sie das Dachelement und führen den Befehl „Ausschneiden“ aus, anschließend wählen Sie die erstellte Polylinie.
In der Werkzeug-Palette suchen Sie die Fassadefunktion und klicken auf diese mit der rechten Maustaste. Im Kontextmenü wählen Sie den Befehl „Werkzeugeigenschaften anwenden auf Flächen“ aus.
Selektieren Sie nun die Fläche, achten Sie darauf, dass Sie die obere Fläche von der
Dachfläche auswählen.
Danach können Sie den Stil festlegen, bei Bedarf kann die Layoutgeometrie nun gelöscht werden.
Eine Fassade ist sehr individuell einsetzbar, dazu zählen Anwendungs-Gebiete wie:
z.B. Lichtband-Systeme, Wintergarten, Solaranlagen etc.
© 12/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten