AutoCAD Architecture 2022 - Projektstandards

Mittels der Projektstandards kann in AutoCAD Architecture 2022 die Einhaltung definierbarer Zeichnungs-Konventionen für alle Zeichnungen innerhalb eines Projekts sichergestellt werden.

Die Projektstandards sichern die Konsistenz von Stilen, Anzeigeeinstellungen und CAD-Standards innerhalb eines Projekts.

Stile und Anzeigeeinstellungen, die für das gesamte Projekt einheitlich sein sollen werden in Standardszeichnungen festgelegt. Diese Standardszeichnungen werden mit dem Projekt verküpft. Danach können die Projektzeichnungen während der Entwicklung des Projekts jederzeit mit diesen Standards automatisch oder auf Anforderung synchronisiert werden. Alle Objekte aus dem Stil-Manager und der Darstellungsverwaltung stehen für die Standardisierung zur Verfügung:


- Architektonische Objekte (z. B. Wand- und Türstile)
- Dokumentationsobjekte (z. B. AEC-Bemaßungsstile und Eigenschaftssatz-Definitionen)
- Mehrzweckobjekte (z. B. Layer-Schlüsselstile und MV-Blockdefinitionen)
- Darstellungskonfigurationen, Darstellungssätze und Darstellungseigenschaften

Projektstandards festlegen

Zunächst erstellen Sie Ihre Standardanzeigeeinstellungen und Standardstile in einer oder mehreren Standardszeichnungen. Damit immer die jeweils aktuelle Stildefinition verwendet wird, sollten projektspezifische Werkzeuge immer direkt auf die Stile innerhalb dieser Standardszeichnungen verweisen.

Die erstellten Zeichnungen müssen als Standardszeichnungen mit dem Projekt verknüpft werden. Rufen Sie dazu aus der Menüleiste den Befehl "Verwalten" > "Projektstandards" > "Konfigurieren" auf um das aktuelle Projekt zu konfigurieren.



Um ein anderes als das aktuelle Projekt zu konfigurieren verwenden Sie den Projekt-Browser. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Projekt und wählen Sie "Projekteigenschaften..." > "Konfigurieren".





Wenn Sie das Projekt aus der Standardprojektvorlage erzeugt haben sieht das Dialogfeld "AEC-Projektstandards konfigurieren" auf der Registerkarte "Standardstile" so aus:



Ganz oben im Dialogfeld können Sie durch Setzen bzw. Entfernen des Häkchens bei "Projektstandards für Projekt (Name) aktivieren" die Projektstandards global für das gewählte Projekt aktivieren bzw. deaktivieren.

Wählen Sie ganz unten in der Dropdown-Liste eine andere Vorlagedatei für standardmäßige Anzeigeeinstellungen aus oder fügen Sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Zeichnung hinzufügen" oben rechts andere Standardsdateien für die Stile hinzu. Durch Auswahl eines Spaltenkopfs mit dem Namen einer Standardszeichnung in der Matrix unter "Standardszeichnungen" wird die Schaltfläche "Zeichnung entfernen" (zweite von oben rechts) aktiviert und Sie können die entsprechende Zeichnung aus dem Dialogfeld entfernen.

Durch Setzen der Häkchen in der Matrix können Sie festlegen, welcher Stiltyp aus welcher Standardszeichnung synchronisiert wird. Für den Fall, daß ein Stiltyp unter mehreren Standardszeichnungen angehakt ist, entscheidet die Reihenfolge: Je weiter links eine Zeichnung steht, desto höher die Priorität. Die Reihenfolge der Standardszeichnungsdateien kann durch Klicken auf die Schaltflächen mit den nach oben bzw. nach unten zeigenden Doppelpfeilen verändert werden.

Rote Ausrufezeichen unter den Zeichnungsnamen in der Matrix signalisieren ggf. falls die angegebenen Standardszeichnungen nicht gefunden werden.

Synchronisationsoptionen festlegen

Wechseln Sie im Dialogfeld "AEC-Projektstandards konfigurieren" zur Registerkarte "Synchronisation".



Hier können Sie für das gesamte Projekt festlegen, ob die Projektzeichnungen automatisch, halbautomatisch oder manuell mit den Standards synchronisiert werden sollen. Eine ausführliche Beschreibung zu den jeweiligen Verfahren wird im Dialogfenster angezeigt.

Werden Stile und Anzeigeeinstellungen in den Standardszeichnungen geändert, kann eine manuelle Versionierung der Stile und Anzeigeeinstellungen vorgenommen werden. Der Versionsverlauf wird gespeichert und wirkt sich auf die Projektsynchronisation aus. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in der ACA-Hilfe.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten