AutoCAD Architecture 2025 – AEC-Maßketten: Assoziativität entfernen

Werden in AutoCAD Architecture AEC-Maßketten über Punkteingabe erstellt, können diese entweder assoziativ sein oder nicht.


Werden Punkte auf AutoCAD-Objekten gefangen oder ohne Fang gearbeitet, entstehen nicht-assoziative Maßketten. Sie sind an den gelben Maßpunkten zu erkennen.



Werden Punkte auf AEC-Bauteilen gefangen, entstehen assoziative Maßketten. Sie sind an den cyan-farbenen Maßpunkten zu erkennen.



Wenn die Objekte, auf denen die gefangenen Punkte liegen, gelöscht werden, entsteht folgendes Bild:



Die nicht-assoziative Maßkette (oben) bleibt erhalten.


Die assoziative Maßkette (unten) verliert ihre Werte und wird nur noch als kleines Symbol (Quadrat mit Diagonalstrich) dargestellt, da sie mit dem AEC-Bauteil verknüpft war.

Möchte man das vermeiden, muss man eine bestehende assoziative Maßkette zuvor in eine nicht-assoziative Maßkette umwandeln.


Da es dafür keinen eigenen Befehl gibt, geht das nur über einen Umweg:


Schritt 1: Lösen Sie die assoziative AEC-Maßkette mit dem Befehl „Ursprung“ zweimal hintereinander auf. Dabei entsteht zuerst eine Blockreferenz, dann einzelne AutoCAD-Bemaßungen.



Schritt 2: Dann wählen Sie die einzelnen AutoCAD-Maße aus, machen einen Rechtsklick auf eines der Maßkettenwerkzeuge in der Werkzeugpalette und führen im Kontextmenü den Befehl „Werkzeugeigenschaften anwenden auf“ > „AutoCAD-Bemaßung“ aus.



Schritt 3: Wählen Sie im Dialogfenster den gewünschten AEC-Bemaßungsstil.


Schritt 4: Legen Sie bei Eingabeaufforderung die gewünschte Lage und Ausrichtung der AEC-Maßkette durch Anklicken zweier Punkte parallel zu den Maßhilfslinen (von der Maßkette zum Objekt hin) fest.



Schritt 5: Bestätigen Sie die Abfrage, ob die AutoCAD-Bemaßungen gelöscht werden sollen.



Die AEC-Maßkette sollte nun wie zu Beginn, jedoch mit gelben (nicht-assoziativen) Maßpunkten neu erstellt werden.



Dieselbe Vorgehensweise kann bei AEC-Maßketten angewandt werden, die nicht durch Punkteingabe, sondern durch Anklicken von AEC-Objekten erstellt wurden.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 03/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.