AutoCAD Architecture 2025 – 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle umwandeln

Oftmals stehen Grundrisse als 2D-DWG zur Verfügung.
Diese können als Grundlage für die Erstellung eines 3D-Gebäudemodells in AutoCAD Architecture verwendet werden.

Mit den Bauteilen von AutoCAD Architecture kann man diese Grundrisse nachzeichnen.

Es geht aber auch deutlich schneller und komfortabler mit Hilfe einer Option des Wandbefehls.

Im ersten Schritt empfiehlt es sich, die entsprechenden Wandstile – falls nicht vorhanden – zu erstellen, die Datei im Stilvorlagenverzeichnis abzuspeichern und die Wandstile in der Werkzeugpalette abzulegen.



Da für die Erstellung der Wände eine 2D-Liniengrafik verwendet wird (entweder die innere oder die äußere Linie der 2D-Wand), bietet es sich an, die Basislinie der Wandwerkzeuge entsprechend festzulegen.
Dazu kann der entsprechende Wandstil in der Werkzeugpalette mit der rechten Maustaste angeklickt und die Eigenschaften aufgerufen werden. Hier wird nun die gewünschte Ausrichtung festgelegt.



Nun kann die 2D-Grundlage geöffnet werden:



Das gewünschte Wandwerkzeug wird nun in der Werkzeugpalette ebenfalls wieder mit der rechten Maustaste angeklickt und der Befehl "Werkzeugeigenschaften anwenden auf > Liniengrafik" gewählt.



Die entsprechenden 2D-Linien (entweder die äußeren oder die inneren, je nach Ausrichtung) eines zukünftigen Wandstils (Mehrfachauswahl möglich) werden nun angeklickt und nach der Abfrage, ob die ursprüngliche Geometrie erhalten oder gelöscht werden soll, werden die entsprechenden Wände eines Stils erstellt. So kann dann mit allen Linien eines zukünftigen Stils weiter verfahren werden.

Ein Zwischenergebnis stellt sich wie folgt dar:



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 01/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten