Navisworks Manage 2019 - Raster als Orientierungshilfe

Wenn in dem in Navisworks geladenen Modell ein Raster definiert wurde, können Sie sich in Navisworks dieses Raster ein- und ausblenden. Beim Navigieren im Modell dient das Raster zur besseren Orientierung. Die interessanteste Option, die Raster Ihnen bieten ist aber, dass bei einer Kollisionskontrolle der nächste Rasterschnittpunkt angegeben wird. So können Sie die kollidierenden Bauteile im Modell schneller wiederfinden.


In perspektivischen Ansichten können Sie das Raster anzeigen lassen. Dabei wird vorgabegemäß das Raster der unteren Ebene grün und das der oberen Ebene rot angezeigt (bezogen auf den Kamera-Standpunkt).


Raster der unterhalb liegenden Ebene

Raster der unterhalb liegenden Ebene (grün) und der oberhalb liegenden Ebene (rot)


Wenn Sie beim Navigieren innerhalb des Modells den Cursor auf einen Raster-Schnittpunkt halten werden Ihnen die Rasterbezeichnungen und auch der Ebenen-Name angezeigt. So wissen Sie immer wo Sie sich im Gebäudemodell befinden.


Sie können das Raster ausblenden, wenn Sie es nicht benötigen:
Registerkarte „Ansicht“ > „Raster und Ebenen“ > „Raster anzeigen“ deaktivieren


Wenn das Raster eingeblendet ist, können Sie über den „Modus“ bestimmen, welches Raster angezeigt werden soll: z.B. nur „Darunter“:


Beim „Modus“ „Fixiert“ wird immer ein bestimmtes Raster angezeigt. Welches, wählen Sie in der Auswahlliste „Anzeigeebene“:


Natürlich können Sie auch die Farben der Raster ändern. Klicken Sie dazu auf den kleinen Pfeil neben dem Gruppennamen: „Rasterdialogfeld-Starter“. Alternativ können Sie auch die Optionen von Navisworks öffnen (dann unter „Schnittstelle“ > „Raster“).


Hier ändern Sie die Farben der Ebenen und auch die Textgröße der Beschriftung.
„Röntgen-Modus“ zeigt das Raster transparent an, wenn es von Bauteilen verdeckt ist.


Das interessante an Rastern ist aber, dass sie bei den Ergebnissen einer Kollisionskontrolle direkt den nächstgelegenen Rasterschnittpunkt angezeigt bekommen:


Sie können den Rasterschnittpunkt auch zum Sortieren der Ergebnisse verwenden.
Die Zahl in Klammern zeigt den Abstand der Kollision zur Rasterlinie an – in aktuellen Zeichnungseinheiten.
Leider wird bei der Ausgabe eines Berichts der Abstand zum Raster nicht mehr angegeben. Allerdings – wenn ausgewählt – die Rasterposition und der Interferenzpunkt (Koordinate):


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten