Navisworks Manage 2023 - Bauteilkollisionsprüfung

Die automatische Bauteilkollisionsprüfung in Navisworks Manage ergänzt die manuellen Revisionswerkzeuge und verringert den Prüfungsaufwand in erheblichem Umfang. Die Gefahr des Übersehens von Bauteilkonflikten wird minimiert.
Das Werkzeug „Clash Detective“ ermöglicht die effektive Identifizierung, Prüfung und Ausgabe von Interferenzen in einem 3D-Projektmodell.

Im oberen Bereich des Fensters „Clash Detective“ werden Kollisionstests angelegt bzw. gelöscht, verwaltet und ausgewählt. Ergebnisse und Status der tabellarisch gelisteten Tests sind ablesbar. Hier können alle Testergebnisse stapelweise aktualisiert oder zurückgesetzt werden.


Die Registerkarte „Auswählen“ dient der Konfiguration des aktuell gewählten Tests durch Festlegen der gegeneinander zu prüfenden Teile des Gesamtmodells. Das geschieht durch Markieren der gewünschten Dateien oder Elemente in der Auswahlstruktur von "Auswahl A" (links) und "Auswahl B" (rechts). Weiterhin können bestimmte Prüftypen und Toleranzen festgelegt und es kann bestimmt werden, auf welche Geometrietypen (Punkte, Linien, Flächen) das Verfahren angewandt werden soll. Dabei ist es auch möglich unterschiedliche Geometrietypen, z.B. Punkte und Flächen, gegeneinander zu testen. So können CAD-Planungsdaten u.a. auch auf Kollisionen mit Bestandsdaten aus Laserscans untersucht werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Test ausführen“ wird die Prüfroutine gestartet und der jeweils gewählte Test aktualisiert.


Auf der Registerkarte "Regeln" können Elemente nach bestimmten Regeln von vornherein von der Kollisionsprüfung ausgenommen werden. Es steht ein Satz vordefinierter Regeln zur Auswahl und es können benutzerdefinierte Regeln hinzugefügt werden. Beispielsweise können mit der Regelvorlage "Angegebene Auswahlsätze" zwei gespeicherte Auswahlsätze bestimmt werden, deren Elemente nicht für die Kollisionsprüfung herangezogen werden sollen. Regeln werden für den ausgewählten Test aktiviert, indem das Häkchen im entsprechenden Kontrollkästchen gesetzt wird.


Alle im ausgewählten Test gefundenen Kollisionen werden auf der Registerkarte „Ergebnisse“ aufgelistet. Die jeweils ausgewählte Kollision wird im Szenenbereich hervorgehoben dargestellt und wahlweise auch heran gezoomt. Die grafische Darstellung im Szenenbereich kann auf der rechten Seite des Dialogfensters anhand weiterer Darstellungsoptionen detailliert angepasst werden. Der Prüfer hat die Möglichkeit den neuen oder aktiven gefundenen Konflikten dauerhaft den Status Geprüft oder Genehmigt zuzuweisen. Außerdem kann er für jeden Konflikt einen verantwortlichen Bearbeiter benennen.


Die Registerkarte „Bericht“ dient der Einrichtung und Erzeugung von Berichten mit Details zu allen im aktuellen oder allen Tests gefundenen Konfliktergebnissen. Diese Berichte können sowohl im Projekt selbst in Form von Ansichtspunkten mit Kommentaren gespeichert, als auch in XML-, HTML- oder Textdateien exportiert werden.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 01/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten