Navisworks Manage - Angefügte Modelle skalieren und ausrichten

Bei der Verknüpfung von Modelldaten aus unterschiedlichen Quellen ist es gelegentlich erforderlich angefügte Modelle manuell zu skalieren und auszurichten.

Im Idealfall ist die erforderliche Koordinatentransformation einer anzufügenden Datei bekannt. Dann können ihr Basispunkt, ihre Skalierung und ihre Drehung relativ zum Projekt sehr einfach numerisch bzw. durch die Auswahl von Zeichnungseinheiten festgelegt werden. Das angefügte Modell kann dafür über die Auswahlstruktur markiert werden. Der Dialog "Einheiten und Transformation..." wird über den gleichnamigen Kontextmenübefehl (Rechtsklick auf das markierte Modell in der Auswahlstruktur oder in der Szenenansicht) aufgerufen.



Im ungünstigeren Fall muss die Transformation in der Szenenansicht bestimmt bzw. grafisch umgesetzt werden. Hier der vorgeschlagene Workflow:

Voreinstellungen

Um akkurate Ergebnisse zu erzielen sollte im Optioneneditor unter "Schnittstelle" > "Objektfang" die Option "Scheitelpunkt fangen" angehakt sein.



Unter "Schnittstelle" > "Anzeigeeinheiten" ist es möglich bei "Dezimalstellen" die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen zu erhöhen. Das kann u.U. für die Genauigkeit der Berechnung des Skalierfaktors wichtig sein.



Skalierung

Ist der Skalierfaktor des angefügten Modells relativ zum Gesamtprojekt nicht bekannt bzw. sind seine Zeichnungseinheiten unbekannt, kann der erforderliche Korrekturfaktor manuell über die Messung zweier Referenzstrecken bestimmt werden. Die genaue Messung mittels Punktfang erfolgt über das Werkzeug "Punkt-zu-Punkt" aus der Menüleiste (Registerkarte "Überprüfung" > Gruppe "Messen"). Der so errechnete Skalierfaktor kann dann im Dialogfenster "Einheiten und Transformation..." unter "Maßstab" jeweils im Feld für den X-, Y- und Z-Faktor eingetragen werden.



Verschiebung

Ist die Lage des Basispunkts des angefügten Modells relativ zum Gesamtprojekt unbekannt, kann das angefügte Modell über das Messwerkzeug "Punkt-zu-Punkt" und den Befehl "Ausgewählte Elemente transformieren" aus der selben Menüleistengruppe grafisch exakt verschoben werden.
Hierfür zunächst das Modell in der Auswahlstruktur wählen. Dann die Strecke zwischen einem Refenzpunkt auf dem angefügten Modell und dem entsprechenden Punkt im Gesamtprojekt mittels Punktfang messen. Die gemessene Strecke wird nun in der Szenenansicht angezeigt. Um das ausgewählte Modell in seine richtige Position zu schieben muss nun nur noch der Befehl "Ausgewählte Elemente transformieren" angeklickt werden.



Drehung

Ist der Drehwinkel des angefügten Modells relativ zum Gesamtprojekt unbekannt, kann das angefügte Modell über das Messwerkzeug "Winkel" aus der Menüleiste (Registerkarte "Überprüfung" > Gruppe "Messen") und den Befehl "Ausgewählte Elemente transformieren" grafisch exakt eingedreht werden.
Zunächst wieder das Modell in der Auswahlstruktur wählen. Dann den Winkel zwischen dem angefügten Modell und dem Gesamtmodell mittels Punktfang messen. Der Scheitelpunkt des gemessenen Winkels wird zum Basispunkt der Drehung. Der gemessene Winkel wird in der Szenenansicht angezeigt. Um das ausgewählte Modell einzudrehen muss nur noch der Befehl "Ausgewählte Elemente transformieren" angeklickt werden.




Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten