ME AppBuilder – Datensätze zwischen Datenbanken verschieben

Datenbanken sind das Herzstück vieler Anwendungen. Doch was, wenn Sie Daten aus einer Datenbank in eine andere Datenbank verschieben müssen? 

Ob für Migrationen, Backups oder den Transfer von Test- zu Produktionsumgebungen – der ME AppBuilder macht diese Aufgabe unkompliziert.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Datensätze aus einer Oracle-Datenbank in eine PostgreSQL-Datenbank überführen.


Voraussetzungen:

  • Die Oracle- und PostgreSQL-Datenbanken müssen bereits im ME AppBuilder eingebunden sein.

  • Die Tabellen und Spalten in beiden Datenbanken sollten identische Namen haben, um eine reibungslose Übertragung zu gewährleisten.

Der 5-Zeilen-Code zur Datenübertragung

Der gesamte Prozess wird über ein simples Skript im Query Tool des AppBuilders gesteuert. Hier ist der Code, Zeile für Zeile erklärt:

SQL
datatransfer StartNewLog;

Dieser Befehl sorgt dafür, dass eine neue Log- und Fehlerdatei im Verzeichnis "C:\Users\IhrUser\Documents\MapEdit\DataTransfer" erstellt wird. Wenn Sie diese Zeile weglassen, wird die zuletzt verwendete Log-Datei fortgesetzt.


SQL
datatransfer Clear;

Dieser Befehl ist essenziell. Er entfernt alle zuvor definierten datatransfer prepare-Befehle aus dem Befehlsspeicher, um sicherzustellen, dass nicht versehentlich alte Befehle ausgeführt werden.


SQL
datatransfer prepare copy data to table TABLE_POSTGRE using select * from TABLE_ORACLE;

Dies ist der Vorbereitungsschritt. Die Daten werden noch nicht übertragen. Dieser Befehl definiert lediglich, welche Datensätze (select * from TABLE_ORACLE) in welche Zieltabelle (TABLE_POSTGRE) kopiert werden sollen.


SQL
datatransfer execute with SourceConnection=ORACLE_USER, TargetConnection=USER_POSTGRE;

Jetzt wird es ernst! Der execute-Befehl liest alle zuvor vorbereiteten Zeilen aus und führt die eigentliche Übertragung durch. Er nimmt die Daten aus der angegebenen SourceConnection und kopiert sie in die TargetConnection.

  • SourceConnection: Der Benutzername oder die Alias-ID der Quelldatenbank (in diesem Fall Oracle).

  • TargetConnection: Der Benutzername oder die Alias-ID der Zieldatenbank (in diesem Fall PostgreSQL).


SQL
datatransfer ShowLog;

Mit diesem Befehl wird am Ende die generierte Log-Datei angezeigt, sodass Sie den Erfolg der Übertragung überprüfen können.


Use-Case-Szenario

Oracle-User = Tabelle gefüllt mit Daten

Postgres-User = Tabelle leer



Ausführen des o.g. Query-Tools in der SQL-Abfrage für den Postgres-User:

datatransfer StartNewLog;
datatransfer Clear;
datatransfer prepare copy data to table TABLE_POSTGRE using select * from TABLE_ORACLE;
datatransfer execute with SourceConnection=ORACLE_USER, TargetConnection = USER_POSTGRE;
datatransfer ShowLog;   


Die Übernahme der Datensätze in die Postgres-Fachschale ist erfolgreich abgeschlossen:







Sie möchten mehr über die Übertragung von Daten aus anderen Datenbanken und allgemeine Informationen über die Datenbank-Kombinationen im ME AppBuilder erfahren? 

Eine detaillierte Dokumentation und weitere Beispiele finden Sie auf unserer offiziellen Website:




Viel Spaß beim Ausprobieren!



© 08/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.