Punktwolke vorbereiten
Die Punktwolke wird im ReCap Pro vorbereitet und anschließend in die ACC geladen (siehe Lineletter 2023/09 https://support.acadgraph.de/help/de-de/81/847 ).
Erfassungs-Templates anpassen und Features extrahieren
Klicken Sie nach dem Öffnen der Punktwolke im Autodesk Docs auf Feature Extraction.
Das Fenster Feature Template wird geöffnet und Sie haben die Möglichkeit eine Vorlage zum Codieren der erfassten Objekte für Punkt-, als auch Linienfeatures auszuwählen. Sollten noch keine passenden Vorlagen vorhanden sein, können Sie diese mit Klick auf das Bibliotheksymbol anlegen.
Nun haben Sie die Möglichkeit neue Vorlagen für die Erfassung anzulegen und an ihre Erfordernisse anzupassen. Zusätzlich können Sie auch zusätzliche Attribute anlegen.
Klicken Sie abschließend auf Save, um die Vorlage zu speichern. Diese Vorlagen lassen sich auch Exportieren und in anderen Projekten importieren.
Um nun ein Objekt zu erfassen, markieren Sie den gewünschten Vorlage-Code und klicken an die entsprechende Stelle in der Punktwolke. Nun wird eine Querschnittsansicht geöffnet, wo Sie die Möglichkeit haben den Punkt hochgenau zu platzieren. Mit der Funktion „Flip-Plan“ unten links können Sie die Richtung (nach oben/unten) ändern.
Um die Höhe des Punktes anzupassen, navigieren Sie in eine seitliche Ansicht und können nun den Punkt auch vertikal verschieben. Achten Sie aber immer auch auf die Querschnittsansicht, damit die Lage auch korrekt bleibt.
Erfassen Sie nun den nächsten Punkt oder klicken Sie auf Done um die Extraktion zu beenden.
Erfasste Objekte bearbeiten und Exportieren
Im Projekt Browser haben Sie die Möglichkeit die erfassten Objekte zu betrachten, nachträglich zu ändern, die Sichtbarkeit zu steuern und auch zu exportieren, z.B. als LandXML-Datei.
Anschließend können die Objekte z.B. in Civil 3d importiert und verwendet werden.
© 12/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten