AutoCAD Map 3D - Verschnitte

Werden Daten über Grenzen hinweg verwaltet, so besteht oft der Wunsch diese entsprechend auszuwerten. Verwenden Sie die Verschnitt Routinen zum Berechnen von Verschnitten zwischen zwei Objektklassen. Verschnitte können im Datenmodell-Administrator definiert und im FachschalenAufgabenfenster der Fachschale hinzugefügt werden. Anhand des nachfolgenden Beispiels erhalten Sie einen Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten.


Das abgebildete Rohrnetz erstreckt sich über 2 Gebiete und die exakten Längen sind auszuwerten. Im Autodesk Infrastructure Administrator findet sich im Datenmodell der Abschnitt Verschnitte. Wir erstellen den Verschnitt zwischen der primären Objektklasse «Gemeindefläche» und der Objektklasse «Rohrleitungen».



Die Verschnittdefinition ist nun angelegt. Bitte die neue Strukturänderung im Explorer-Manager aktivieren und speichern.

Wechsel in Autodesk MAP 3D



Im Datenmodel die Definition Verschnitt Rohre auswählen und Rechtsklick > Verschneiden



Ergebnis: Die automatisch angelegte Linientabelle wird mit den neuen Geometrien gefüllt.



 

Im Formular der Tabelle Gemeinde-Rohr erscheint unter dem Attribut Fid_prim die Gemeinde und die Fid_sec stellt die Verbindung zum Originalobjekt her. Durchquert ein bestehendes Rohr zwei Gemeinden, so werden 2 neue Einträge erzeugt.



Es besteht die Möglichkeit einen Bericht des Verschnittes oder eine Verknüpfung zwischen den Tabellen zu erstellen.



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 01/2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten