AutoCAD Map 3D 2021 - Schriftarten im Berichtsdesigner

Eine Anfrage im Kundensupport lenkte unsere Aufmerksamkeit auf den Berichtsdesigner im Infrastructure Administrator. Die Lösung hat der Kunde nach kurzer Zeit selbst gefunden und uns mitgeteilt, wofür wir sehr dankbar sind, Wir wir finden, dass diese Lösung vielleicht auch anderen Anwendern von AutoCAD Map 3D in vergleichbaren Situationen weiterhilft, weshalb wir Ihnen den Fall nicht vorenthalten wollen.

Der Kunde plante zur Wahrung der Corporate Identity des Unternehmens die Firmen-Schriftart auch in den Berichten einzusetzen. Dazu installierte er den TrueType-Font auf dem Arbeitsplatz durch Kopieren der Schriftfont-Datei nach alter Manier in das Verzeichnis C:\Windows\Fonts, erstellte die Berichtsvorlage im Infrastructure Administrator und wies den Steuerelementen die gewünschte Schriftart zu. In der Voransicht wurde die Schriftart ansprechend ausgegeben.



An dieser Stelle könnte die Geschichte zu Ende sein, wenn, ja wenn der Anwender nicht die PDF-Ausgabe des Berichts gestartet hätte. Denn ausgerechnet in der PDF-Datei fand die installierte Schriftart keine Anwendung.



Ein Test in anderen Produkten wie Office aber auch im MText-Editor von AutoCAD Map 3D kann sie jedoch ausgewählt, angezeigt und ausgedruckt werden - weshalb dann nicht in den Berichten des Berichtsdesigners?



Unserem Bitten, doch bei den Steuerelementen im Berichtsdesigner auch die PDF-Schriftart zuzuweisen, konnte der Anwender nicht nachkommen, weil sie erstaunlicherweise in der Liste der PDF-Schriftarten nicht enthalten war. Weshalb aber in der Liste der Schriftarten im selben Programm?


Sollte die Schriftart nicht korrekt installiert worden sein? Obwohl die Schriftart in das Verzeichnis C:\Windows\Fonts kopiert wurde, konnte sie über die MS-DOS-Eingabeaufforderung nicht wiedergefunden werden.



Nach einigem Suchen fiel auf, dass die neue Schriftart im Benutzerkontext und nicht global für alle Anwender installiert wurde. Sie hätte also an Arbeitsplätzen mit verschiedenen Nutzern nur dem zur Verfügung gestanden, der die Schriftart installiert hat. Das ist insofern nachvollziehbar, als dass einige Schriftarten einem speziellen Lizenznutzungsrecht unterliegen, also nicht frei von jedermann verwendet werden dürfen.


Beim Kopieren einer Schriftfont-Datei in das Verzeichnis C:\Windows\Fonts über den Windows-Explorer wird der gleiche Vorgang gestartet wie beim Rechtsklick auf eine TrueType-Schriftfont-Datei und dem Start des Befehls Installieren im Kontextmenü: die Schriftfont-Datei wird in das Nutzerverzeichnis %LocalAppData%\Microsoft\Windows\Fonts kopiert und in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts registriert. Sie steht damit also auch in serverbasierten Roaming Profiles nicht immer zur Verfügung, denn das Verzeichnis wird nach dem Abmelden nicht auf den Server zurückgesichert!



Doch wie gelingt es, die Schriftart global zu installieren?


Neben dem Kontextmenübefehl Installieren finden Sie noch den Kontextmenü-Befehl Für alle Benutzer installieren. Durch diesen Befehl wird die Schriftfont-Datei in das Verzeichnis C:\Windows\Fonts installiert und in der Windows-Registrierung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts registriert.




Achten Sie nach der Installation darauf, den Infrastructure Administrator neuzustarten, damit das Programm die Schriftarten neu lesen kann. Dann kann den Steuerelementen auch die PDF-Schriftart zugewiesen werden, die in der resultierenden PDF-Datei Anwendung finden.




Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 11/2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten