Mit Hilfe der thematischen Auswertung können in G-Info verknüpfte Grafik-Objekte mit
einer benutzerdefinierten Schraffuren hervorgehoben werden.
Eine Thematische Auswertung ist mit unterschiedlichen CAD Objekten möglich, z.B. geschlossene
Polylinien, oder auch Bauteile wie Wände, Stützen oder Blöcke.

Die Erstellung einer Thematik erfolgt über einen Assistenten, der die benötigten Informationen in einfachen Schritten abfragt.
Definieren Sie eine Thematische Auswertung.

Es erscheint eine Dialogbox, in der die Darstellung der Schraffuren beeinflusst werden kann.
Hier kann der Schraffurstil, die Farbe, die Skalierung der Schraffur und die Bezeichnung geändert
werden. Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie den Eintrag in der Liste aus.

In der rechten Fensterhälfte können die Feldeigenschaften bearbeitet werden.
Sie finden hier den Schraffurstil, den Skalierfaktor und die Bezeichnung, sowie den Layernamen.
Um die Farbe der Schraffur zu ändern, klicken Sie doppelt auf das Farbfeld zu dem Thema.
Sie erhalten dann eine Farbauswahlbox. Über Start können Sie nun die thematische Auswertung
ausführen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 11/2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten
|