G-Info - Nutzen von Aliaspfaden für Zeichnungen und andere Dateien

Werden Zeichnungen mit G-Info verknüpft, oder Dateien in G-Info referenziert, wird der Ordner, in dem sie abgelegt sind in G-Info gespeichert

Hierbei kann die Verwendung von Alias-Pfaden hilfreich sein. Ein Alias ersetzt den Dateipfad bis zu einem festgelegten Ordner.
Dabei wird beim Speichern des Dateipfades in G-Info der erste Teil des Pfades durch den Alias ersetzt. Der meist genutzte Alias ist der bereits vordefinierte Alias „Projekt‑Zeichnungen“.



Im Beispiel ersetzt der Alias „<Projekt-Zeichnungen>“ im Speicherort der Datei „C:\Projekte\Zeichnungen\Zentrale\EG.dwg“ den ersten Teil des Dateipfades: „<Projekt‑Zeichnungen>Zentrale\EG.dwg“.

Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn der Ordner, in dem die Zeichnungen gespeichert sind, an einen anderen Ort verschoben werden soll.



In diesem Beispiel wurde der Ordner mit den Zeichnungen von „C:\Projekte\Zeichnungen\“ nach „E:\Verwaltung\Projekte\Zeichnungen“ verschoben.

Damit G-Info die Zeichnung wieder findet muss nur der Alias angepasst werden:


Wichtig ist dabei, dass die Ordnerstruktur nach dem Alias („Zentrale\EG.dwg“) erhalten bleibt.

Bei der Verwendung von Aliasen muss berücksichtigt werden, dass ein Alias nicht Teil eines anderen Alias sein kann.

<Projekt-Zeichnungen>: C:\Projekte\Zeichnungen
<Projekte-Basis>: C:\Projekte

In diesem Fall kann für Dateien im Pfad „C:\Projekte\Zeichnungen“ nicht unterschieden werden, welcher der beiden Aliase verwendet werden soll, da beide übergeordnete Ordner sind.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 01/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten