G-Info - Thema aus Vorlage übernehmen

In einem Thema werden Daten zu einem bestimmten Themenkomplex gespeichert. Um die Verarbeitung und Auswertung der in G-Info gespeicherten Daten möglichst einfach zu halten, sollte es vermieden werden doppelte Datenstrukturen aufzubauen.

In einigen Fällen ist es jedoch sinnvoll ähnlich strukturierte Themen trotzdem zu trennen um Themenbereiche einzeln zu behandeln. Um in einem solchen Fall nicht jede Einstellung doppelt vornehmen zu müssen kann man bei der Erstellung eines neuen Themas ein vorhandenes Thema als Vorlage nehmen.

Hier wurde das Thema „Türen“ bereits mit einigen Eigenschaftsfeldern erstellt.



Im nächsten Schritt soll das ähnlich aufgebaute Thema „Fenster“ erstellt werden.
Dazu wird wie üblich der Dialog „Neues Thema“ aufgerufen und der Name des neuen Themas eingegeben.



Als Vorlage wird das bereits existierende Thema „Türen“ ausgewählt.
Für das Formular „Fenster“ wird das entsprechende Formular „Türen“ als Vorlage ausgewählt.



Die Ebene wird nicht automatisch übernommen, sodass diese hier ebenfalls vorgegeben wird.
Mit „OK“ wird das neue Thema erstellt.



Die Felder werden mit denselben Eigenschaften wie im Vorlagethema „Türen“ erstellt. Jetzt muss das neue Thema nur noch gespeichert werden.

Auch das Formular zum Thema „Fenster“ wurde nach Beispiel des Vorlagethemas übernommen.


 

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten