Beispiel: Für eine Planungsaufgabe stehen 9 Kacheln mit DGM1-Rohdaten zur Verfügung, also insgesamt 9 Millionen Punkte (ca. 18 Millionen Dreiecke). Für die Planung benötige ich aber nur einen Teilbereich (rotes Rechteck).
Mit Bordmitteln lässt sich das natürlich beschleunigen und so wird es gemacht:
Datenausschluss
Das Projektgebiet wird mit einer geschlossenen Polylinie festgelegt und diese Polylinie weisen wir dem DGM als Grenzlinie vom Typ Datenausschluss zu.
Wichtig dabei ist, dass hier die Reihenfolge eingehalten wird, d.h. die Grenzlinie muss in der Verarbeitungsreihenfolge des DGM vor dem Einlesen der Kacheln definiert werden. Das ist nicht immer möglich und u.U. ist das Plangebiet auch dynamisch, d.h. es kann sich in der Größe und Lage auch im Projektprozess ändern.
Wechseln Sie dazu in den DGM-Eigenschaften auf die Registerkarte Definition und schalten die Grenzlinie auf die oberste Position. Aktualisieren Sie anschließend das DGM.
Die Anzahl der Punkte/Dreiecke hat sich nun schon erheblich reduziert, aber es geht noch mehr.
DGM vereinfachen
Die Punkte der DGM1- Daten liegen in einem definierten Rasterabstand von 1m x 1m vor, d.h. auch dort wo diese Punktdichte eigentlich gar nicht benötigt wird, z.B. auf ebenen Flächen. Z.B. ein Fußballplatz (wir gehen davon aus er ist absolut eben) mit Abmessungen von 100m x 60m, wird durch die DGM1 Daten mit 6000 Punkten repräsentiert. Benötigt werden aber eigentlich nur 4 Punkte, d.h. bei Flächen ohne Höhenänderung gibt es erhebliches Optimierungspotential und hier hilft uns die Vereinfachungsfunktion.
Klicken Sie dazu im DGM -> Definition mit der rechten Maustaste auf Bearbeitungen und wählen im Kontextmenü DGM vereinfachen.
Aktivieren Sie die Option Punktentfernung und klicken auf Weiter.
Wählen Sie als Regionsoption vorhandenen DGM-Umring verwenden um das gesamte DGM zu vereinfachen. Sie haben aber auch die Möglichkeit die Vereinfachung auf Teilbereiche zu beschränken. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Stellen Sie den Prozentsatz der zu entfernenden Punkte auf 100% und z.B. die Maximale Änderung der Höhe auf 0.03 (m). Das bedeutet das alle Punkte entfernt werden, wo sich die Höhe (zum Nachbarpunkt) um weniger als 3 cm ändert. Diese Werte können je nach Anforderung natürlich variiert werden. Klicken Sie abschließend auf Fertigstellen.
Das DGM wird nun optimiert und die Anzahl der Punkte/Dreiecke erheblich reduziert, so dass die Zeichnungsperformance deutlich erhöht wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 06/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten