Civil 3D 2024 - Verlinken von Querschnittsbestandteilen

Querschnittsbestandteile verlinken

Im letzten Lineletter gingen wir ja schon auf ein paar Neuerungen im Subassembly Composer, dem Tool zum Erstellen und Bearbeiten von Querschnittsbestandteilen, ein, wie z.B. für die sinnvolle und korrekte Kodierung der Objekte in einem Querschnittsbestandteil. Aber weiterhin wurde auch die Versionierung und auch die Synchronisation mit Civil 3D erheblich komfortabler gestaltet.


Versionierung

Gerade wenn ein Querschnittsbestandteil noch "Work In Progress" ist, ist es notwendig diesen auch direkt in Civil 3D in einem Projekt zu testen. Der Austausch der geänderten Bestandteile bei Namensgleichheit war immer sehr fehleranfällig. Ein Workaround war die Eingabe einer Versionsnummer im Bestandteil- und Dateinamen. Dies ist jetzt um einiges komfortabler. Eine Haupt- und Unterversionsnummer lässt sich nun direkt in den Packet Settings vornehmen.



Die Versionsnummer lässt sich auch automatisch beim Speichern im Dateinamen integrieren.



Querschnittsbestandteile verknüpfen

Wird beim Importieren des Querschnittsbestandteils die Checkbox Direkt mit PKT-Dateien verknüpfen gesetzt, verbleibt die PKT im ursprünglichen Verzeichnis z.B. auf einem Serverlaufwerk oder in ACC Docs.


Nach dem Import wird die Versionsnummer sowohl in der Quickinfo in der Werkzeugpalette als  auch im Projektbrowser angezeigt.



Wird am Querschnittsbestandteil dann im Subassembly Composer weitergearbeitet und die Version hochgezählt, wird im Civil 3D Projektbrowser eine entsprechende Meldung ausgegeben.



Mit Rechtsklick auf den entsprechenden QSB können alle Bestandteile nun aktualisiert werden.




Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 03/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten