Seit Anfang des Jahres ist der ISYBAU Translator 2018 für AutoCAD Civil 3D verfügbar. Der Clou daran ist, dass es sich nicht nur um einen Konverter für ISYBAU-Daten handelt, sondern auch um einen komfortablen Editor für Kanaldaten in Civil3D.
Der ISYBAU Translator 2018 kann für AutoCAD Civil 3D 2018 ab sofort in der Autodesk Knowledge Base im Bereich
Productivity Tool herunterladen werden.
Nach erfolgreicher Installation erscheint im Civil 3D ein neuer Menüeintrag ‚ISYBAU-Translator‘ in der Multifunktionsleiste der die Funktionen zur Datenkonvertierung und –änderung bereitstellt.
Der Konverter ist bidirektional und es werden sowohl die alten ASCII-Format (1996/2001), als auch die neuen XML-Formate (2006/2013) sowohl importiert, als auch exportiert.
Beim Import werden auch Hausanschlussleitungen und Anschlusspunkte wie Straßenabläufe, Gebäudeanschlüsse usw. umgesetzt. Im Civil3D wird dann ein entsprechendes Kanalnetz mit Anschlusskomponenten erzeugt.
Aber wie schon geschrieben, dass Tolle dabei ist, dass die Kanaldaten (egal ob konstruiert oder importiert) schnell und komfortabel editiert werden können.
In der Multifunktionsleiste unter Datenbank werden die zu editierenden Netzelemente z.B. Haltung erreicht und können dann in einer übersichtlichen Maske gefiltert, gesichtet und auch bearbeitet werden.
Sämtliche Daten wie Materialien, Profile, Koordinaten können geändert werden. Über entsprechende Schaltflächen gelangt man zu verknüpften Netzelementen.
Die Kanalstammdaten können auch komfortabel nach ISYBAU exportiert werden. Um die zu exportierenden Daten einzugrenzen, kann entsprechend gefiltert werden. Dazu klickt man im Dialog des Netzelementes z.B. Haltung auf ‚Haltung – Auswahl‘ um in den Auswahldialog zu gelangen.
Hier können Netzelemente gefiltert und markiert, d.h. zur besseren Übersichtlichkeit grafisch hervorgehoben werden.
Beim Export der Daten – zu erreichen über die Multifunktionsleiste Bereich Export -> Isybau XML – kann dann festgelegt werden, ob sämtliche Kanaldaten oder nur gefilterte bzw. markierte Datensätze geschrieben werden.
TIPP: Da die Konstruktion und Verknüpfung der Stammdaten (Schächte und Haltungen) im Map-Kanal recht mühselig ist: die Stammdaten einfach im Civil3D konstruieren mit dem Isybau-Translator nach Isybau exportieren und mit SAGis ISY dann in die Map-Kanal-Fachschale importieren.
© 02/2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten