Mit dem Update2 für Autodesk Civil3D 2020 hat Autodesk die Möglichkeiten der Zusammenarbeit entscheidend erweitert. So ist es jetzt nicht nur möglich wie bisher die Daten per Verknüpfung im lokalen Netzwerk (oder VPN) zu teilen, sondern auch standortübergeifend über BIM360 Docs. Und wie das funktioniert wird nun kurz erklärt.
Die Voraussetzung: BIM360 und Desktop-Connector
Die Voraussetzungen zur Zusammenarbeit ist ein entsprechendes BIM360-Projekt mit den entsprechenden Berechtigungen auf die Docs-Ordner. Alle Daten, die miteinander Verknüpft werden sollen, müssen im gleichen Projekt vorgehalten werden. Zur Synchronisation der lokalen Daten mit BIM360 ist der Desktop-Connector erforderlich, eine Art „Dropbox“ für BIM360. Dieser kann hier geladen werden. Nach der Installation und Anmeldung, kann ich im Windows-Explorer auf die für mich freigegebenen Accounts, Projekte und Datenordner zugreifen.
Der Desktop-Connector kann hier bezogen werden:
https://www.autodesk.com/bim-360/desktop-connector/
Erzeugen Daten und Freigabe
Erzeugen Sie eine Zeichnung mit z.B. mit dem Geländemodell (DGM), dass sie freigeben möchten und speichern Sie diese im BIM360.
Klicken Sie anschließend für die Ersteinrichtung mit der rechten Maustaste auf Datenverknüpfungen und wählen im Kontextmenü „Arbeitsordner einrichten“
Legen Sie nun einen BIM360-Ordner im entsprechenden Projekt fest.
Unterhalb unseres Arbeitsordners legen wir nun einen neuen Datenverknüpfungs-Projektorder an.
Anmerkung: Für verschiedene Teilprojekte können hier auch mehrere Projektordner angelegt werden, allerdings ist immer nur ein Projektordner zum Erstellen und Einfügen von Datenverknüpfungen aktiv. Diesen kann ich dann über „Datenverknüpfungs-Projektordner festlegen“ aktivieren.
Nun ist das „Gerüst“ angelegt und ich kann meine Daten, in diesem Fall ein Geländemodell (DGM) für meine Kollegen freigeben. Dazu klicken wir noch einmal mit der rechten Maustaste auf Datenverknüpfungen und wählen im Kontextmenü „Datenverknüpfungen erstellen“. Jetzt wähle ich die freizugebenen Objekte aus und bestätige mit OK.
Einfügen der Datenreferenzen
Erzeugen Sie eine weitere neue Zeichnung. Klicken Sie anschließend für die Ersteinrichtung mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datenverknüpfung und wählen im Kontextmenü „Referenz erstellen“
Speichern Sie diese Zeichnung dann auch auf BIM360 in einem entsprechenden Projektordner. Andernfalls wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Jetzt können Sie die eingefügte Referenz als Grundlage für eine Straßenplanung verwenden. Die Straßenplanung lässt sich dann auch wieder als weitere Datenverknüpfung für z.B. die Kanalplanung freigeben.
© 02/2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten