Eigentlich schon ein alter Hut, trotzdem aber sicherlich für viele interessant. In unseren Civil3D-Seminaren wird es im Teil Knotenpunktkonstruktion durch die Vielzahl an Querschnittsdefinitionen für die Fahrstreifen, Abbieger usw. recht schnell unübersichtlich. In den Kursen strukturieren wir das immer mit einer automatisierten Beschriftung des Querschnittnamens. Dazu nutzen wir die Funktion SCHRIFTFELD. Vielen, auch teilweise alten AutoCAD-Hasen ist diese Funktion nicht geläufig, so dass wir in diesem Lineletter einmal näher drauf eingehen möchten.
Was sind Schriftfelder
Schriftfelder sind dynamische Texte, die zur Laufzeit durch eine beliebige Verknüpfung, z.B. Name eines Objektes, Flächeninhalt, Länge usw. einer bestimmten Geometrie oder Textbausteine aus der DWG-Vorlage, wie Projektname, Auftraggeber usw. ersetzt werden. Der Vorteil, bei Änderung des übergeordneten Objektes, ändert sich das Schriftfeld automatisch. Und so wird es gemacht.
Automatische Beschriftung von Objekten
Wie gesagt, gerade beim Erzeugen von Civil-Knotenpunkten wird die Zeichnung durch die Vielzahl an Querschnitten schnell unübersichtlich. Abhilfe schafft eine strukturierte Beschriftung. Und so gehen Sie vor. Stellen Sie den Layer aktuell, auf dem das Schriftfeld erzeugt werden soll und rufen Sie den Befehl SCHRIFTFELD auf. Stellen Sie die Kategorie Objekte und den Namen Objekt ein. Klicken Sie nun auf Objekt wählen, um das zu beschriftende Objekt, z.B. den Querschnitt zu identifizieren.
Sobald Sie das Objekt angeklickt haben, werden der Objekttyp und die möglichen Attribute mit einer Voransicht angezeigt. Wählen Sie das zu beschriftende Attribut, klicken Sie auf OK und setzen das Attribut an der gewünschten Position ab.
Sobald Sie das Objekt angeklickt haben, werden der Objekttyp und die möglichen Attribute mit einer Voransicht angezeigt. Wählen Sie das zu beschriftende Attribut, klicken Sie auf OK und setzen das Attribut an der gewünschten Position ab.
Jetzt haben wir einen Bauteil mit Öffnungen und kommen zur Variabilität. Wir sehen uns die Eigenschaften der Öffnung an. Hier gibt es seit Revit 2021 die Eigenschaft „Schneidet Geometrie“. Hier kann prinzipiell festgelegt werden, ob der Abzugskörper wirksam ist. Diese Eigenschaft wird dann interessant, wenn man die Möglichkeit nutzt, einen Familienparameter zuzuordnen.
Ändert sich die beschriftete Eigenschaft z.B. der Querschnittsname, muss die Zeichnung während der Laufzeit einmal aktualisiert z.B. mit REGEN, SCHRIFTFELDAKT
Schriftfelder in MTEXTen
Sie können Schriftfelder auch z.B. in MTEXTen verwenden, z.B. soll von einem Polygon der Flächeninhalt und der Umfang beschriftet werden. Klicken Sie dazu innerhalb des MTEXTes an der gewünschten Position mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü Schriftfeld einfügen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination CTRL-S verwenden.
Die Vorgehensweise ist dann wieder analog zum ersten Beispiel.
Schriftfeld aus Zeichnungseigenschaften
In der DWG haben Sie die Möglichkeit zusätzliche Zeichnungseigenschaften anzugeben. Wählen Sie dazu im Hauptanwendungsmenü -> Zeichnungsprogramme -> Zeichnungseigenschaften.
Auf dem Register Benutzerspezifisch können nun die Eigenschaften und Vorbelegungen z.B. für die Verwendung im Plankopf usw. eingestellt werden.
Diese Eigenschaften können dann für das Schriftfeld aus der Kategorie Dokument ausgewählt werden.
© 02/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten