Kreativ arbeiten mit dem Subassembly Composer
Im Civil3D und den CountryKits werden schon jede Menge Querschnittsbestandteile wie Fahrbahnaufbauten, Borde, Rinnen, Böschungen usw. mitgeliefert. Auch können individuelle Bestandteile mit dem Subassembly Composer – einem Zusatztool von Autodesk Civil3D recht einfach erzeugen. Aber dieses kleine Tool kann noch mehr. Erfahren Sie, wie man mit einfachen Schritten eine assoziative Kettenbemaßung für den Querprofilplan erzeugen kann.
Erzeugen des Querprofilbestandteils
Sofern bei der Installation Civil3D der SubassemblyComposer angehakt war, können Sie diesen über das Startmenü aufrufen.
Hier erzeugen Sie das Bemaßungsobjekt, mit den Maßlinien, Maßhilfslinien usw. durch Ziehen der Punkte und Links in den Flowchart. Um das Ganze flexibler zu machen definieren wir eine Reihe von Inputparametern, um z.B. den Überstand der Maßlinien oder den Abstand der Maßlinien zum bemaßten Objekt zu steuern.
Wichtig: da die Bemaßung ja assoziativ sein soll, müssen wir diese auch am bemaßten Objekt „verankern“. Dazu nutzen wir einen Targetparameter vom Typ „Offset“.
Abschließend speichern wir das als PKT ab.
Verwenden des Bestandteils im Civil3D
In Civil3D wurde für z.B. eine Straßenplanung bereits ein 3D-Profilkörper erzeugt. Für die Querprofilpläne wollen wir diesen nun um eine Kettenbemaßung anreichern. Importieren Sie dazu die eben gespeicherte PKT-Datei in die Werkzeugpalette und fügen diesen in einen neuen Querschnitt ein.
Weiterhin erzeugen wir einen neuen Codestilsatz für diesen Bestandteil und passen Layout und Beschriftung an unsere Vorstellungen an.
Nun erzeugen wir einen zusätzlichen Profilkörper für die Straßenachse, verwenden aber dazu den eben erzeugten Querschnitt mit unserer Kettenbemaßung.
Falls wir unserer Straße Anschlüsse wie z.B. Aufweitungen, Parkbuchten o.ä. zugewiesen haben, weisen wir diese unserem Bemaßungsprofilkörper ebenfalls zu.
Abschließend erzeugen wir für unsere Straße entsprechende Querprofile, achten aber darauf, dass wir neben dem Profilkörper der Straße auch den Profilkörper der Bemaßung mit einblenden und stilisieren.
Jetzt können die Querprofilpläne mit Bemaßungen erzeugt werden. Nach ggf. Änderung der Fahrbahnbreiten bzw. Anschlüssen und Aktualisieren, sind auch die Bemaßungen aktualisiert.