Civil 3D 2019 - Gleisanlagen in InfraWorks

Momentan (Stand 12/2018) ist das Erzeugen von Gleisanlagen im InfraWorks noch nicht so komfortabel und genau möglich. Ein Workaround ist das Erzeugen einer Komponentenstrasse und Zuweisen eines entsprechenden Stils. Aber man kann hier auch recht einfach Civil3D verwenden und die Objekte dann einfach im InfraWorks einlesen. Und so wird es gemacht:

Erzeugen der Gleisanlage in Civil3D

Trassieren der Gleise bzw. Import aus anderen Anwendungen z.B. ProVi


Erzeugen eines geeigneten Querschnittes



Erzeugen des 3D-Profilkörpers und Ableiten des DGM



Importieren des DGM und der Achsen in InfraWorks

Importieren der Civil-Zeichnung


Auswählen der entsprechenden Datenquellen (geplantes DGM und der Gleise)



Das DGM wurde nun korrekt importiert. Im Bereich der Gleisanlagen fällt auf, dass die Geometrie stellenweise nicht mit dem Original übereinstimmt. Das liegt daran, dass Klothoiden im Gleis nicht korrekt umgesetzt werden.



Hier können wir einen Workaround nutzen

Exportieren der Civil-Zeichnung nach AutoCAD DWG



In der AutoCAD-DWG wurde die Achse nun polygoniert, d.h. aus dem Achsobjekt mit Gerade, Kreisbögen und Klothoiden ist nun eine 3D-Polylinie entstanden.
- diese 3D-Polylinien exportieren wir nun nach SDF. Dazu nutzen wir den Befehl MAPEXPORT
- die entstandene SDF wird in InfraWorks importiert und als Typ Schienenweg konfiguriert
- die Geometrie passt nun



nun noch einen geeigneten Schienenstil zuweisen -> fertig!



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten