Autodesk Civil 3D 2023 - Optimierte Listenausgabe von Kanaldaten mit dem Projektexplorer

Die Ausgabe von Listen war in Civil 3D immer recht tricky. Klar konnte man die AutoCAD Datenextraktion oder diverse Erweiterungen aus dem Appstore nutzen um Listen auszugeben oder Daten nach Excel zu exportieren, aber seit der Version 2021 steht Kunden mit lizensierter AEC-Collection mit dem Project Explorer ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem sich das im Handumdrehen bewerkstelligen lässt.

Installation des Addons

Der Project Explorer für Civil 3D ist als separate Installation verfügbar und kann entweder aus dem Autodesk Account oder über die Desktop App bezogen werden.



Gestartet wird der Project Explorer dann über die Multifunktionsleiste auf dem Register Start über die Funktion Project Explorer. Ist der Project Explorer nicht installiert, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.



Listenausgabe von Haltungsdaten

Mit dem Projekt Explorer können nicht nur Civil - Daten ausgegeben, sondern auch validiert und geändert werden. Wir möchten uns in diesem Lineletter aber auf die Listenausgabe von Haltungsdaten beschränken.

Nach dem Start des Projektexplorers wird ein separates Fenster geöffnet, in dem man über die verschiedenen Registerkarten Zugriff auf die jeweiligen Civil-Objekte hat. Wir klicken auf das Register Kanalnetz.



Im oberen Bereich der Registerkarte wird ein Längsschnitt des markierten Netzes angezeigt und im unteren Bereich die jeweiligen Komponenten des Netzes. Um eine Liste des Netzes auszugeben, klickt man mit der rechten Maustaste auf das Netz im mittleren Bereich und wählt im Kontextmenü „Kurzbericht in Datei“.



Um z.B. die Haltungsdaten seines Kanalnetzes auszugeben, wählt man die Unterobjekttyp Haltungsliste aus und klickt auf weiter.



Nun hat man die Möglichkeit die Namensvorlage und den Dateityp festzulegen. Es empfiehlt sich, nicht den Layoutstil des Project Explorer Fensters zu verwenden, sondern sich gezielt ein Layout für den gewünschten Anwendungsfall zu erzeugen und abzuspeichern.



Layout- und Berichtsstil anpassen

Mit einem eigenen Layoutstil kann ich festlegen, welche Attribute ausgegeben werden. Dazu klickt man auf Layoutstil bearbeiten.



Jetzt können die einzelnen Attribute für den jeweiligen Objekttyp an- oder abgewählt werden. Das Layout lässt sich für verschiedene Anwendungsfälle im Format *.xmtp als Vorlage abspeichern.

Neben den gewünschten Spalten lässt sich auch das Design der Liste an sein Corporate Identity anpassen. Dazu klickt man auf den Button Berichtstil anpassen. Neben dem Seitenformat und der -ausrichtung lassen sich auch Schriftarten, Farben und Logos festlegen. Das Berichtlayout kann ebenfalls als Vorlage abgespeichert werden.



Abschließend kann der Bericht mit Klick auf OK ausgegeben werden.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten