In Civil 3d gibt es einige Möglichkeiten, die Querneigung manuell festzulegen, wie z. B. Profilkörperübergänge oder auch das Editieren des Versatzlängsschnittes für Achsparallelen. Der Nachteil hierbei: es wird kein Querneigungsband für den Höhenplan erstellt.
Deshalb hier noch einmal das Festlegen von Querneigungen über den Tabellen-Editor:
Markieren Sie die Achse, für die Sie Querneigungsbereiche erzeugen möchten, und wählen Sie in der kontextabhängigen Menüleiste -> Querneigung -> Tabellen-Editor anzeigen.
Wählen Sie im Editor das grüne Kreuz (+) "Kritische Station der Querneigung hinzufügen".
Klicken Sie die gewünschten Stationen im Lageplan.
Legen Sie am Achsanfang und am Achsende jeweils eine Station mit der gewünschten Querneigung, z. B. Dachprofil, an, sowie an den jeweiligen Verwindungsbereichen, wo z. B. die Querneigung von Dachprofil auf Pultprofil übergehen soll. Editieren Sie in der Tabelle die entsprechenden Querneigungen für die Fahrstreifen oder die Bankette.
Hinweis: Manchmal ist die Eingabe der Querneigung in der Tabelle nicht sofort sichtbar. Hier empfiehlt es sich, die Tabelle einmal zu schließen und wieder zu öffnen.
Die Querneigungsbeschriftung im Lageplan wird sofort erzeugt.
Damit das Querneigungsband im Höhenplan auch korrekt erzeugt wird, ist es erforderlich, den einzelnen Stationen in der Tabellenansicht auch eine entsprechende Eigenschaft zuzuweisen. Bei dem Typ "Manuelle Station" wird kein Querneigungsband erzeugt. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine manuelle Station und wählen im Kontextmenü "Kritische Station zuweisen" und wählen z. B. "Dachprofil Anfang" oder "Dachprofil Ende".
Dies wird sofort in das Querneigungsband übernommen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 06/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.