Advance Steel 2025 - Benennung von Sonderteilen

Das Objekt "Sonderteil" ist den meisten Advance-Steel-Anwendern bekannt. Mit dieser Funktion werden Zukaufteile wie Spannschlösser, Stellmotoren oder sonstige Objekte in Advance Steel eingefügt.
Dabei können auch Daten von dem Hersteller der Objekte genutzt werden, die in vielen Portalen direkt bereitgestellt werden.

Die Funktion "Sonderteil"

Sonderteile können über die Funktion in der Advance-Steel-Toolpalette eingefügt werden:



Nach der Auswahl des Einfügepunktes wird das Dialogfeld "Sonderteil" angezeigt. In der dortigen Auswahl können die DWG-Dateien gewählt werden:



Was ist bei der Auswahl zu beachten?
In der DWG selbst müssen Volumenkörper enthalten sein, um eine korrekte Darstellung der Teile in den Zeichnungen zu erhalten. Netzflächen oder Blöcke sind hier nicht möglich und müssen umgewandelt werden.

Der Dateiname der DWG wird automatisch als Blockname geführt und kann über das Aktivieren der Checkbox "Blocknamen als Namen verwenden" auch als Name des Teiles für Stücklisten und Zeichnungen genutzt werden. Durch das Aktivieren wird der Dateiname in das Eigenschaftenfeld "Freie Bemerkung" kopiert.

Möchte man diese Option nicht nutzen, wird laut Voreinstellung die Eigenschaft "Freie Bemerkung" als Name für die Zukaufteile verwendet.
Hier ist es notwendig, dass der Anwender diese Eigenschaft mit dem gewollten Namen füllt:




Häufiger Einsatz von Sonderteilen

Nutzt man die Funktion "Sonderteile" häufiger, dann sollte man die Teile so anlegen, dass die Dateinamen schon als Namen genutzt werden können.
Folgende Voreinstellung kann man zusätzlich aktivieren:



Dann ist die Checkbox in den Eigenschaften der Sonderteile immer aktiv und somit ist weniger Nacharbeit notwendig.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 07/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten