Gerade bei komplexen Schweißverbindungen, wie z.B. bei einem
Endplattenanschluss, kann es vorkommen, dass mehrere gleiche
Schweißnahtsymbole auf der Zeichnung mit abgeleitet werden. Dies kann
sehr schnell unübersichtlich werden und sieht auch nicht so schön aus.
In Advance Steel gibt es die Möglichkeit den Zeichnungsstil
dahingehend anzupassen, dass gleichartige Schweißnähte zusammengefasst
werden.
Die Schweißnahtsymbole werden in den Standardeinstellungen der
Zeichnungsstile immer bei den Endplattenschnitten bzw. den Schnitten am
Träger erzeugt. Im Bild unterhalb können Sie gleich 11
Schweißnahtsymbole einer 4 mm Kehlnaht sehen.
Diese soll nun zu einem oder max. zwei Schweißnahtsymbolen mit mehreren Führungslinien zusammengefasst werden.
Dies muss in den Zeichnungsstileinstellungen von Advance Steel eingestellt werden. Hierzu gehen Sie bitte in der Registerkarte Ausgabe, im Bereich Dokumentenmanager in den Zeichnungsstil-Manager.
Wenn sich der Zeichnungsstil-Manager geöffnet hat, wechseln Sie bitte in den Bereich Beschriftungen im linken Menüfenster. Es erscheint der Strukturbaum für die Beschriftungsvorschriften. Klicken Sie bitte auf das kleine Plus Symbol vor dem Eintrag Schweißnähte. Sie werden feststellen, dass sich darin zwei Beschriftungsvorschriften für die Schweißnahtsymbole befinden.
Schweißnaht GOU bedeutet, dass alle Schweißnähte mit einem Symbol versehen werden und dieses Global entweder oberhalb oder unterhalb des Schnittes abgelegt werden.
Schweißnaht Z15 Führ L bedeutet, dass ein Zusammenfassen von gleichen Symbolen im Abstand von 15 mm, Maßstabsabhängig, auf der Zeichnung als ein Symbol mit mehreren Führungslinien abgelegt werden.
Diese Vorschrift nehmen wir als Basis, um unseren neuen Stil zu individualisieren. Mit einem Rechten Mausklick auf die Beschriftungsvorschrift können Sie die Vorschrift kopieren und entsprechend Umbenennen. In diesem Fall habe ich das Kürzel MuM gewählt um später noch den Überblick zu haben, welche Stile von mir angepasst wurden und zusätzlich habe ich für den Abstand der Schweißnähte den Wert von 15 mm auf 30 mm umbenannt.
Achtung: Machen Sie niemals eine Komplettkopie, da sich sonst alle verknüpften Vorschriften mit kopieren und dies zu einer extrem großen und schwerfälligen Datenbank führt. Es werden immer nur gezielt die Vorschriften kopiert, wo auch eine Änderung des Inhalts vorgesehen ist.
Bestätigen Sie die Kopie der neuen Vorschrift mit OK.
Jetzt können Sie die Einstellungen für die neue Kopie ändern. Bitte
Ändern Sie nun den Wert für den Abstand der Beschriftungen, welche
zusammengefasst werden sollen von 15 auf 30 mm.
Nachdem die Beschriftungsvorschrift definiert wurde muss diese noch dem entsprechenden Zeichnungsstil zugeordnet werden.
- Wechseln sie im linken Menüfenster zu den Zeichnungsstilen
- In der Kategorie, 06-Hauptteile, finden Sie die Zeichnungsstile für Schweißbaugruppen
- Der Riegel – AutoSchnitte wird beim Prozess für die Schweißbaugruppen verwendet.
- In diesem Zeichnungsstil finden Sie unterschiedliche untergeordnete Zeichnungsstile für jede Ansicht und die Schnitte. Wählen Sie hier den Zeichnungsstil Endplatten von innen.
- Bitte kopieren Sie die Vorschrift für die Endplatten von innen 1:10 CO, da sonst die originalen überschrieben werden, und benennen Sie diese mit ihrem Firmenkürzel um.
Nachdem die Vorschrift für die Endplatten von innen kopiert wurde, müssen Sie in der Datenbankstruktur eine Ebene tiefer gehen. Mit einem Klick auf das kleine Plus kommen Sie eine Ebene tiefer zu der Vorschrift der Darstellung und Beschriftung. Diese muss auch wieder kopiert und entsprechend umbenannt werden.
Klicken Sie nun in die Spalte Beschriftung bei Schweißnaht GOU.
Ein Auswahlmenü der angelegten Beschriftungsvorschriften erscheint.
Hier wählen Sie die zuvor angelegte Beschriftungsvorschrift aus.
Jetzt wird durch einen Klick auf Übernehmen der Zeichnungsstil gespeichert.
Um unseren Zeichnungsstil zu überprüfen wir der Riegel erneut
abgeleitet. Selektieren sie dazu den Riegel. Bei den Prozessen wechseln
Sie in die Kategorie selektierte Hauptteile und wählen den Prozess Selektierte HT BlattVoll A0.
Das Ergebnis sieht dann folgendermaßen aus:.
Viel Spaß beim Ausprobieren!