Wenn eine Stütze mit einem Träger durch einen Anschluss miteinander verbunden sind und der Anwender möchte den Träger und die Stütze kopieren, werden automatisch alle vorhandenen Bearbeitungen und Löcher der Träger mitkopiert.
Dies ist nicht immer gewünscht, da nach dem Kopieren evtl. ein neuer Anschluss erzeugt werden soll und die Bearbeitungen danach entweder doppelt vorhanden sind oder an einer anderen Stelle erzeugt werden. Dies würde zu fehlerhaften Ableitungen von Zeichnungen, Stücklisten und NC-Daten führen.
Wenn die Stütze und der Träger mit Hilfe der Advance Steel Kopierfunktion (Achtung: nicht mit der AutoCAD Funktion!) kopiert wird, kann man sehen, dass alle Bearbeitungen mitkopiert werden.
Um dies zu verhindern, kann in den Management Tools folgende Einstellung vorgenommen werden:
Hierzu werden die Management Tools unter der Registerkarte "Start" geöffnet und es muss bei den "Voreinstellung" der Haken für "Filter verwenden" gesetzt werden. Als Filter wird das Wort Bearbeitung eingetragen und alle Voreinstellungen, welche mit Bearbeitungen zu tun haben, werden dargestellt.
Bei Allgemein/Allgemein wird der Haken bei "Bearbeitungen mitkopieren, wenn Teile kopiert werden" entfernt.
Jetzt müssen die Einstellungen noch in Advance Steel geladen werden.
Wenn die Stütze und der Träger erneut kopiert werden, sollten die Bearbeitungen nicht wieder mitkopiert werden.
Mittels dieser Vorgehensweise kann das Arbeiten mit Advance Steel auf einfache Weise effektiver gestaltet werden.
© 01/2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten