Stücklisten gehören zur Stahlbauplanung genauso wie die Werkstattzeichnungen. Entsprechend der Größe des Modells und der Firmenvorgaben entstehen so schnell eine hohe Anzahl an Stücklisten.
Wenn diese am Modell erzeugt wurden und entsprechend an den Kunden geliefert werden müssen, kommt es zu einem aufwendigen Arbeitsschritt. Möchte der Anwender die Stücklisten drucken, geht dies noch "Stück für Stück" im Dokumenten Manager. Ist jedoch z.B. ein Export in Excel erwünscht, muss jede Stücklistendatei im Windows Dateiexplorer geöffnet und exportiert werden.
Genau dafür haben wir in unserem Praxispaket Stahlbau eine Funktion integriert:
Wird die Schaltfläche betätigt, öffnet sich das Exportfenster mit seinen Einstellungen:
- Wahl der zu Exportierenden Listen (*.RDF Dateien)
- Zielverzeichnis
- Ausgabeformat (PDF, XLS; TXT; RTF, HTML, TIF, Print
- Option "Vereinigen"
- Dateiname
- Zielordner öffnen nach Export
Bei der Wahl der Stücklisten ist die Anzahl nicht begrenzt und auch der Ursprung der RDF Dateien ist nicht relevant. Somit hat der Anwender die Möglichkeit eine Stücklisten Modellübergreifend zu erstellen.
Die Ausgabeformate entsprechen hierbei der gewohnten Auswahl aus Advance Steel und auch die dazugehörigen Einstellungen sind die Bekannten.
Eine Besonderheit in unserem Tool ist die Option diese zu einer Datei zu vereinigen. Das bedeutet wiederum, dass aus 15 Stücklisten in Advance Steel, eine kombinierte PDF Datei geschrieben wird. Das macht das Weiterleiten an einen Auftraggeber sehr viel einfacher.
Außerdem gibt es in diesem Dialogfeld, die aus dem Volumenkörperexport bekannte Funktion, den Zielordner nach dem Export im Windows Dateiexplorer zu öffnen.
Eine Funktion sollte nicht vergessen werden: der Print. Mithilfe dieses "Ausgabeformates" wird die Funktion des "Batchplot" für Stücklisten bereitgestellt:
Wird dabei in den Einstellungen die ShowPrintDialog Einstellung auf False gelassen, nutzt die Funktion automatisch den Standarddrucker aus Windows. Möchte man dies ändern, muss die Einstellung auf True geändert werden. Dann öffnet sich der Windows Druckdialog und es kann jeder installierte Drucker genutzt werden.
Wir hoffen Sie nutzen schon unser Praxispaket Stahlbau. Wenn nicht, ist dies bestimmt eine Funktion, die Sie sich wünschen.
Weitere Informationen zu unserem Praxispaket Stahlbau finden Sie hier
© 01/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten