DESITE - Mengendatei (X31/DA11) exportieren

In DESITE gibt es verschiedene Wege, die ermittelten Mengen aus dem Modell in die Ausschreibungssoftware zu übertragen. Eine Möglichkeit ist der Export von Mengendateien im DA11- oder X31-Format. DA11 ist ein älteres, textbasiertes Format, während X31 auf XML basiert und neuer ist. Beide Formate gehören zum GAEB-Standard und enthalten genaue Informationen zur Mengenermittlung. Diese Daten werden in sogenannten Mengenermittlungssätzen festgehalten und zur Erstellung von Aufmaßblättern genutzt, welche die ausgeführten Leistungen dokumentieren.  

Damit der Workflow in DESITE funktioniert, muss man einige Aspekte beachten, die nachfolgend vorgestellt werden.

Nachdem die Mengen ermittelt wurden, müssen generell in DESITE Mengen-Aufmaßblätter von den LV-Positionen erzeugt werden. Dabei werden die verknüpften Objekte inkl. der ermittelten Mengen einzeln aufgelistet. 



Beim Export der Mengendatei werden allerdings als Menge die Werte berücksichtigt, die in der DESITE Eigenschaft "Name" hinterlegt sind.  Die Formel-Nummer (FN) 91 ist Teil der REB  – Verfahrensbeschreibung 23.003 "Allgemeine Mengenberechnung" und kennzeichnet eine Eingabe einer "freien mathematischen Schreibweise". 


So wie die Datei aktuell ausgegeben wurde, wird statt der ermittelten Menge die Stückanzahl berücksichtigt  – was natürlich so nicht korrekt ist. Für die korrekte Ausgabe kann die Eigenschaft "qto:Formelansatz" bzw. "qtoApproach" genutzt werden. Wenn der Wert im "Formelansatz" der "Menge" gleichgesetzt wird, wird in der Eigenschaft von "Namen" die korrekte Menge hinterlegt. Jeder Rechenansatz in einer Mengendatei ist durch ein Gleichheitszeichen abzuschließen. 

Demnach kann folgender Ausdruck als Wert für den "Formelansatz" verwendet werden:
[[Quantity##xs:double]] =



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten