Entweder kann im Vorfeld eine neue Eigenschaft in der Domäne der Kollisionsprüfung angelegt werden oder diese wird automatisch durch das Skript generiert. Neue Eigenschaften können für die unterschiedlichen Domänen (hier: Kollisionsprüfung) jeweils in der Spaltenkonfiguration hinzugefügt werden.
Die generelle API Dokumentation ist in der Thinkproject Online-Hilfe (in DESITE: oben links unter "i" / Info) zu finden. Für unser Beispiel werden grundsätzlich die 2 nachfolgenden Befehle benötigt:
desiteAPI.setPropertyValue: Schreibt einen Wert in eine Eigenschaft
Dabei wird noch zwischen "Left", "Right" und "This" unterschieden:
desiteLeft.ID(): IDs der geometrischen Objekte aus der linken Prüfmenge (Geometrie-Domäne)
desiteRight.ID(): IDs der geometrischen Objekte aus der rechten Prüfmenge (Geometrie-Domäne)
desiteThis.ID(): IDs der Objekte aus "dieser" Domäne (hier: Ergebnisse der Kollisionsprüfung)
Zunächst soll die Eigenschaft "Systemklassifizierung" von den Objekten aus der linken Prüfmenge (hier: TGA) ausgelesen werden. Die Werte werden in eine neue (skriptinterne) Variable (hier "system") geschrieben. Zusätzlich muss zur eindeutigen Identifizierung der Datentyp der Eigenschaft "Systemklassifizierung" (hier ein String also eine Zeichenkette) hinterlegt sein. Daraus ergibt sich nachfolgende Skript-Zeile:
var system = desiteAPI.getPropertyValue(desiteLeft.ID(), "Systemklassifizierung", "xs:string");
Die Werte, die in die skriptinterne Variable "system" geschrieben wurden, sollen nun in die Domäne der Kollisionsprüfung übertragen werden. Dafür wird der Befehl desiteAPI.setPropertyValue in Kombination mit desiteThis.ID() sowie Angaben zur neuen Variable (Name, Datentyp und Wert = Variable "system") benötigt:
desiteAPI.setPropertyValue(desiteThis.ID(), "MuM:System" , "xs:string", system);
Generell können Prüfergebnisse nach jeder sichtbaren Eigenschaft anhand der Hierarchie gruppiert werden. Das Vorgehen ist dabei immer gleich: Auf der nächsthöheren Hierarchieebene (hier: Prüflauf TGA -- Wände) in der Eigenschafts-Spalte (nach der gruppiert werden soll) in das Feld mit der rechten Maustaste klicken. Im unteren Bereich des Menüs ist die Funktionalität zur Gruppierung zu finden. Dabei wird immer die Eigenschaft angezeigt, nach der die Gruppierung vorgenommen wird.
© 03/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten