In DESITE ist es generell sehr hilfreich die Parameter
in der Spaltenkonfiguration oder die generierten Filter mithilfe von
Lesezeichen zu speichern. Damit nicht alle Mitarbeiter die Lesezeichen neu generieren
müssen, können diese ebenfalls über eine Projektvorlage zentral zur Verfügung
gestellt werden. Die Vorgehensweise wird
im diesem Lineletter erläutert.
Projekt / Projektvorlage öffnen und Spalten konfigurieren (z.B. in der Projektstruktur):
Als Beispiel greifen wir auf den Parameter „cpVolume“ zurück. Dieser wird sichtbar geschaltet und im Anschluss kann das Dialogfeld „Spalten konfigurieren“ geschlossen werden.
Die Eigenschaft cp:Volume[m³] erscheint im Anschluss in der Projektstruktur.
Im nächsten Schritt wird ein Filter auf Basis der Eigenschaft „cpVolume“ generiert. Alle Objekte, die ein Volumen kleiner als 1 besitzen, werden als Beispiel heraugefiltert.
Ergebnis:
Dieser Filter soll anschließend als globales
Lesezeichen (Filter + Projektstruktur) gespeichert werden. Dazu wird in
dem Drop-Down Feld ein Name vergeben, die Option „Globales Lesezeichen“
ausgewählt und über das Plus-Symbol das Lesezeichen hinzugefügt.
Als Indikator für globale Lesezeichen dient das Symbol mit den zwei Personen in DESITE. Wenn lediglich eine Person als Symbol bei dem Lesezeichen zu sehen ist, deutet das auf ein „lokales Lesezeichen“ hin.
Wenn wir dies jetzt als Projekt oder Vorlage speichern, werden die Globalen Lesezeichen in dem Ordner Projektname.global abgelegt:
In unserem Beispiel MuM.global haben wir Filter-Lesezeichen in der Projektstruktur (Geometrie-Domäne) erstellt und diese sind in der Datei „bkmGeoFilter.xml“ hinterlegt. Bei der Generierung der DESITE-Vorlage muss demnach die erwähnte Datei berücksichtigt werden.
Hinweis:
Dies können Sie nachprüfen, in dem Sie in ihrem Projektordner wechseln und dort unter Projektname.global (MuM.global) die Textdatei bkmGeoFilter.xml mit einem Editor öffnen:
Hinweis: Die
lokalen Lesezeichen finden Sie unter dem Ordner „Projektname.session.Benutzername“
Wenn nun ein anderer Kollege die Vorlage öffnet bzw. ein neues Projekt mit Bezug zur Vorlage erstellt, dann ist das Filter-Lesezeichen „Volumen“ hinterlegt und kann angewendet werden.
© 11/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten