VDC Manager 4.0 – IFC Export

Sowohl DESITE als auch der neue VDC Manager ermöglichen es, Modelleigenschaften zu prüfen, zu ergänzen oder zu ändern und anschließend wieder in eine IFC-Datei zu exportieren. Mit dem VDC Manager 4.0 stehen Ihnen beim Arbeiten mit IFC-Dateien neue und flexiblere Möglichkeiten zur Verfügung, die im Folgenden vorgestellt werden.

Neuerungen

In DESITE wurde beim Export immer eine komplett neue IFC-Datei (IFC 4.0) erstellt. Dadurch unterschied sich die Struktur der exportierten Datei oft von der ursprünglich importierten.

Im VDC Manager 4.0 sind die Modelle standardmäßig "Read-Only":

  • Objekte und Hierarchien können nicht verändert oder gelöscht werden.

  • Eigenschaften können jedoch bearbeitet und erweitert werden.

  • Beim Export bleibt die ursprüngliche IFC-Struktur erhalten.

Beispiel:
Ein importiertes IFC2x3-Modell kann nach der Anpassung von Eigenschaften wieder als IFC2x3 exportiert werden.


Der IFC-Export ist in der Projektübersicht zu finden ("Projekt"). Zusätzlich gibt es mehrere Wege, den Read-Only-Modus für die Dateien ein- und auszuschalten: über das Kontext-Menü in der Geometrie-Domäne, die Export-Optionen oder mithilfe von API-Aufrufen.



Export-Optionen

1. Export mit ursprünglicher Struktur

  • Aktivieren Sie im Export-Dialog die Option "Modifizierte Quelldatei speichern".

  • Nur die geänderten bzw. ergänzten Eigenschaften werden in die IFC-Datei geschrieben.

  • Die Struktur des importierten Modells bleibt vollständig erhalten.

  • Die Änderungen erscheinen zusätzlich im Repository.


2. Export als neue IFC-Datei

  • Deaktivieren Sie die Option "Modifizierte Quelldatei speichern".

  • Das Modell wird als neue IFC-Datei exportiert (z. B. in IFC4 oder IFC4x3). 

  • Dabei können weitere Einstellungen vorgenommen und auch neue Strukturen berücksichtigt werden (z. B. eine neue Bauwerksstruktur).

Hinweis: Da sich IFC4x3 noch in der Entwicklung befindet, ist diese Option als Beta-Funktion gekennzeichnet.

Steuerung über API

Das "Read-Only“-Verhalten kann auch per Skript gesteuert werden.
Beispiel: Alle importierten Modelle können per API automatisch aus dem "Read-Only"-Modus genommen werden.



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.