In DESITE können Werte von Eigenschaften nachträglich sehr einfach hinzugefügt oder geändert werden. Bei einigen Eigenschaften haben Objekte einer bestimmten Bauteilkategorie (Fenster, Türen ...) oder eines Bauteiltyps dieselben Werte. Damit die Werte nicht einzeln angepasst werden müssen, gibt es unterschiedliche Methoden, um so genannte "Massenänderungen" durchzuführen.
1. Individuelle Massenänderung:
Wählen Sie alle Objekte, deren Parameterwert geändert werden soll, mit der STRG-Taste aus und halten beim Doppelklick die STRG-Taste gedrückt. Zur Nachvollziehbarkeit bleiben die Objekte, die im Vorfeld ausgewählt wurden, bei der Änderung grau hinterlegt.
Wählen Sie alle Objekte, deren Parameterwert geändert werden soll, mit der STRG-Taste aus und halten beim Doppelklick die STRG-Taste gedrückt. Zur Nachvollziehbarkeit bleiben die Objekte, die im Vorfeld ausgewählt wurden, bei der Änderung grau hinterlegt.
Ergebnis:

2. Massenänderung anhand der Hierarchie – sichtbare Objekte

3. Massenänderung anhand der Hierarchie – alle Objekte
2. Massenänderung anhand der Hierarchie – sichtbare Objekte
Szenario: Lediglich die Werte der Wände im EG sollen geändert werden.
Im ersten Schritt werden die Wände entsprechend herausgefiltert. Anschließend kann der Wert bei der Eigenschaft (hier: MuM:Parameter) auf der nächsthöheren Hierarchieebene (hier: 00 EG OKRD) geändert werden. Werden nun vor den Wert zwei Größer-Zeichen (>>) geschrieben, wird der Wert für alle sichtbaren Objekte der niedrigeren Hierarchie-Ebenen übernommen.
3. Massenänderung anhand der Hierarchie – alle Objekte
Szenario: Die Werte aller Objekte im EG sollen geändert werden.
Werden statt zwei Größer-Zeichen (>>) drei (>>>) verwendet, wird der Wert für alle Objekte der niedrigeren Hierarchie-Ebenen übernommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Objekte sichtbar oder ausgeblendet sind.
Die beschriebenen Methoden funktionieren ebenso bei Auswahlmengen/Smart Sets, wobei hier die Werte von Eigenschaften an die Stelle die Hierarchieebenen treten. Dadurch erhöht sich die Flexibilität, da in der Projektstruktur Hierarchieebenen durch die unterschiedlichen Dateiformate vorgegeben sind.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 01/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten