Autodesk Construction Cloud Build - Objekte aus dem Modell übernehmen

Im Modul Build der ACC haben Sie die Möglichkeit Bauteile ("Objekte"/"Assets") von der Planung bis zur Inbetriebnahme zu verfolgen und zu dokumentieren.
Wie Sie diese Objekte einfach aus dem Modell übernehmen können, zeigen wir Ihnen in diesem Lineletter. Dazu werden Bodentanks aus dem Modell in die Objekte-Übersicht in Build verknüpft.


Im ersten Schritt werden die Kategorien erstellt, die zur Unterscheidung der Objekte dienen sollen. In diesem Beispiel wird zusätzlich zu den bestehenden eine neue Kategorie "Elektro" definiert:

In diesem Beispiel wird zusätzlich zu den bestehenden eine neue Kategorie "Elektro" definiert:



Außerdem sollen aus den Bauteilparametern bestimmte Eigenschaften zur Anzeige und Filterung in Build übernommen werden. Unter Einstellungen > Custom Fields werden diese Felder definiert:


Legen Sie den Titel, den Typ und (optional) eine Beschreibung für das neue Feld fest:


Da das neue benutzerdefinierte Feld vermutlich nicht für alle Kategorie sinnvoll ist, wählen Sie nun die gewünschte Kategorie und ordnen das benutzerdefinierte Feld zu:

Anschließend können Sie unter Einstellungen > Modelle die Verlinkung der Objekte beginnen:

Wählen Sie zunächst das entsprechende Modell aus und bearbeiten Sie dann die Zuordnung:

Im ersten Schritt legen Sie fest anhand welcher Eigenschaften das zuzuordnende Objekt erkannt werden soll. Die Zuordnungsregeln werden je Kategorie erstellt:

In unserem Beispiel werden die Bodentanks eindeutig anhand der Bedingung: "Typname ist gleich Bodentank" erkannt. Ggf. können mehrere Regeln miteinander kombiniert und mit "und" oder "oder" verknüpft werden.
Testen Sie mit "Ergbenisse anzeigen", ob Ihre Importregeln die gewünschten Bauteile finden (und nur diese). Wenn ja, speichern Sie diese:

Anschließend ordnen Sie Eigenschaften zu. Dabei wird festgelegt aus welchem Parameter im Modell die Eigenschaft in der ACC gefüllt wird:


In diesem Beispiel soll das Objektfeld "Name" aus dem Revit Parameter "Typname" gelesen werden, die "Beschreibung" stammt aus dem "Typkommentar" und die "Kostengruppe" wird aus dem gleichnamigen Revit Parameter gelesen:

Abschließend importieren Sie die Objekte aus dem Modell:

Nach dem erfolgreichen Import können Sie sich jederzeit das jeweilige Bauteil im Modell anzeigen lassen:

Und natürlich kann nun auch nachverfolgt und dokumentiert werden ob das Bauteil geliefert, eingebaut, funktionstüchtig oder mängelbehaftet ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 02/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten