Mit Recap Pro 2022 ist es möglich Real Views von Punktwolken via der Autodesk Construction Cloud / BIM360 in der Cloud zu publizieren; zu betrachten und als Planungsgrundlage einzusetzen.
Diese Funktionalität gibt dem Nutzer neue Möglichkeiten mit Projektpartner zusammenzuarbeiten.
Es besteht die Möglichkeit alle Scanpositionen oder nur ausgewählte Positionen zu Publizieren.
Nachdem die Auswahl getroffen wurde welche Scans publiziert werden, wird ein Fortschrittsstatus angezeigt.
Wurde der Upload Prozess vollständig abgeschlossen, hat man via BIM 360 die Möglichkeit den entsprechenden Ordner und die darin enthaltene RCP Datei zu öffnen.
Im Viewer können Sie nun einfach zwischen den unterschiedlichen Scanstandorten wechseln.
Sie können den Real Views Bemaßungen und Anmerkungen hinzufügen.
Platzierte Bemaßungen und Notizen sind auch in Recap Pro ersichtlich, sobald Sie das Projekt öffnen.
Mit dem Desktop Connector können sie mit Autodesk Recap Pro und mit dem
Befehl Datei öffnen auf ihre Daten in der Cloud zugreifen.
Öffnen Sie die entsprechende Datei, wo die Bemaßungen und Anmerkungen angelegt wurden.
Die Zeit des Downloads der entsprechenden Scanstandort kann je nach
Projektgröße etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bestätigen sie mit
„Proceed“.
Am Fragezeichen im Icon der Scanstandorte erkennen sie, das die Verknüpfung noch fehlt.
Bestätigen sie ihre Auswahl, klicken auf Launch Projekt.
Bemaßungen und Anmerkungen, die Sie oder ihre Planungspartner in der
Cloudvorgenommen haben stehen Ihnen so auch lokal direkt in Recap Pro
zur Verfügung.
Damit können Projektbeteiligte effizient miteinander Zusammenarbeiten und kommunizieren.
Beachten Sie das dieser Workflow nur mit Punktwolken funktioniert die
über Real Views (Panoramabilder. rcp) verfügen! Punktwolken ohne
Real Views (.rcs Dateien) können natürlich in der Cloud gespeichert
werden, der Viewer mit den Bemaßungs- und Notiz Funktionen ist aber
nicht verfügbar.
© 2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten